Ab 15 Jahren

Ab heute heißt Du Sara

Von Volker Ludwig und Detlef Michel nach der Autobiografie "Ich trug den gelben Stern" von Inge Deutschkron

Empfohlen für Klasse 10 - 13

Dauer: 3:05 h mit Pause

„33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin“

Inge wächst in einem sozialdemokratischen Haus auf. 1933 eröffnet die Mutter der 10-jährigen, dass sie „Jüdin“ ist. Nur langsam begreift Inge, was das für sie bedeuten wird.
„Ab heute heißt Du Sara“ sagt ein Polizeibeamter 1938 zu der 16-jährigen Inge und stempelt ein J in ihrem Ausweis – J wie Jude. Von nun an ändert sich alles im Leben der selbstbewussten Berlinerin. Inge und ihre Mutter bleiben in Berlin – wie alle Juden der Ächtung und Verfolgung durch die Nazis ausgeliefert. Otto Weidt, der Besitzer einer Blindenwerkstatt, stellt Inge, allen Gesetzen zum Trotz, in seinem Büro ein. Doch nach dem Beginn der Deportationen 1941 sehen sich Inge und ihre Mutter gezwungen, unterzutauchen.

Das Stück nach dem autobiografischen Buch „Ich trug den gelben Stern“ von Inge Deutschkron erzählt in 33 Bildern, Liedern und Musikszenen von der Angst der Verfolgten, von den Menschen, die Inge und ihrer Mutter geholfen haben und für sie „Stille Helden“ wurden, von einer verlorenen Kindheit und nicht zuletzt vom kämpferischen Mut eines jungen Mädchens, das nicht aufgibt.

Inhaltshinweis: Krieg, Antisemitismus 

Weiterlesen

Um den Youtube-Player nutzen zu können, muss externer Inhalt geladen werden, der im Einzelfall Cookies setzt. Um diesen Inhalt zu laden müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Cookies für Werbung akzeptieren.

Um den Youtube-Player nutzen zu können, muss externer Inhalt geladen werden, der im Einzelfall Cookies setzt. Um diesen Inhalt zu laden müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Cookies für Werbung akzeptieren.

Besetzung

Termine

  • Do | 19. Okt – 18.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
  • Fr | 20. Okt – 18.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
  • Sa | 21. Okt – 18.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz

Materialien

Materialheft "Ab heute heißt Du Sara" [PDF-Datei - 1,6 MB]

Zu vielen Stücken des Spielplans bieten wir zusätzlich zum klassischen Programmheft ausführliches Begleitmaterial an, um den Theaterbesuch vorzubereiten beziehungsweise zu vertiefen.

Versand auf Anfrage.