Jobs

Das GRIPS Theater ist der Begründer des emanzipatorischen Kinder- und Jugendtheaters. Es war das erste Theater weltweit, das sich gesellschaftskritisch mit dem Leben und den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt und komödiantische und musikalische Uraufführungen hervorbringt. GRIPS ist Theater für alle Generationen, Kulturen und Schichten der Gesellschaft.
Neben einem künstlerisch anspruchsvollen Repertoire, das sich nachhaltig gesellschaftspolitischen Fragen und Umbrüchen widmet, bestechen die Inszenierungen durch ein hochgradig spielfreudiges professionelles Ensemble. Die herausragende theaterpädagogische Arbeit des Hauses ist Garant für Publikumsnähe und auch als Forschungszentrum für Phänomene und Geschichten der Kindheit und Jugend der Gegenwart ist sie für die Entwicklung von theatralen Stoffen unabdingbar.

Vakante Stellen

Ausschreibung Theaterleitung GRIPS

Die GRIPS Theater gGmbH wird ab der Spielzeit 2025/26 die Theaterleitung (w/m/d) des GRIPS Theaters Berlin neu besetzen.

Die Theaterleitung verantwortet den gesamten künstlerischen Bereich und übernimmt gemeinsam mit der kaufmännischen Leitung die Geschäftsführung des Theaters. Für diese Position wird eine profilierte Persönlichkeit/ein profiliertes Team gesucht, die/das sich mit der Ausrichtung des GRIPS Theaters als emanzipatorischem Kinder- und Jugendtheater identifiziert und über eine geeignete künstlerische und organisatorische Leitungserfahrung verfügt.

GRIPS steht seit seiner Gründung im Jahre 1969 für zeitgenössisches, gesellschaftskritisches Autoren- und Ensembletheater, das sich insbesondere mit den realen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Es erzählt Geschichten, die gesellschaftliche Zusammenhänge durchschaubar machen, die soziale Fantasie des Publikums fördern und zu eigenständigem Denken anregen. GRIPS thematisiert unbequeme Stoffe, nicht zuletzt mit den Mitteln der Komödie und Musik. Ästhetik, darstellerische Formen und Musikrichtungen sind dabei nicht festgelegt. GRIPS pflegt Kooperationen mit anderen PartnerInnen aus den verschiedensten, diversen Lebensbereichen Berlins wie aus dem Ausland. Seit GRIPS 1980 auch Stücke für Erwachsene in den Spielplan aufnahm, erreicht es so ein generationen-, kulturen- und schichtenübergreifendes Publikum.

Als subventioniertes Privattheater hat GRIPS seit Jahrzehnten mit diesem Profil einen festen Platz in der Berliner Theaterlandschaft. Zu seiner Einzigartigkeit gehört neben dem großen Engagement sämtlicher MitarbeiterInnen für das Haus ein Mitbestimmungsmodell, das dem Schauspielensemble Mitspracherechte bei der Auswahl und Besetzung seiner Inszenierungen einräumt.

Von der neuen Theaterleitung wird erwartet:

• Interesse und Bekenntnis zu der eindeutigen Positionierung und Profilierung des GRIPS in der Berliner Theaterlandschaft
• die Entwicklung und Realisierung von Theaterstücken, in denen Kinder- und Jugendliche ihre aktuellen Lebenswelten wieder erkennen, Zusammenhänge entdecken und verstehen lernen, aber auch neue und ungewohnte Sichtweisen entwickeln können
• Die Fortsetzung eines intensiven Austauschs mit dem Publikum, insbesondere auch mit Lehrerinnen und Lehrern zur Motivation des Theaterbesuchs von Schulklassen, sowie die Organisation und Entwicklung zeitgemäßer Vermittlungsformen von Theater
• ein teamorientierter Führungsstil, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den mitbestimmenden Gremien und die Förderung eines wertschätzenden und diskriminierungsfreien Miteinanders sämtlicher festen und gastweise beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses
• Übernahme kaufmännischer und künstlerischer Gesamtverantwortung (ggf. im Team) eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung und ein regelmäßiger Austausch mit der GRIPS Theater gGmbH    
• die Pflege und Fortsetzung einer offenen kulturpolitischen Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat und anderen Förderern und Förderinstitutionen des Theaters

Als Vertragslaufzeit sind 5 Jahre (mit Option auf Verlängerung) vorgesehen.

Das GRIPS Theater ist sowohl an der Bewerbung von Einzelpersonen, als auch an Bewerbungen von Leitungsteams interessiert, zu dem auch weitere Schlüsselpositionen (wie etwa die kaufmännische Geschäftsführung) gehören können.

Wir möchten den Anteil der Beschäftigten mit interkulturellen und/oder diversen Kompetenzen erhöhen. Daher werden insbesondere Menschen mit diverser ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie BIPOC ermuntert sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Gleichbehandlung diverser/weiblicher/männlicher Bewerber*innen wird sichergestellt. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, die insbesondere Ihren Lebenslauf, einen Überblick über Ihre bisherigen künstlerischen Arbeiten und Tätigkeiten, sowie ein kurzes Motivationsschreiben zu Ihrer Bewerbung als künstlerischer Leitung beinhalten sollte, an:

Volker Ludwig, GRIPS Theater gGmbH, Altonaer Strasse 22, 10557 Berlin oder an bewerbungen(at)grips-theater.de

Die Bewerbungen werden vertraulich von einem hausinternen Findungsteam beraten. Der Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023

Assistenz Disposition im künstlerischen Betriebsbüro (KBB) und Künstlerischer Produktionsleitung (KPL)

Aufgaben
Das Arbeitsgebiet der Assistenz im KBB umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
• Allgemeine Assistenz
- Kommunikation, Planungen und Koordination von Darstellenden, Mitarbeiter*innen Publikumsservice, Kooperationspartner*innen.
- Planung und Prüfung von Spielplänen
- Datenpflege mit Hilfe Hausinterner Wiki sowie dem Dispositionssystem KOKOS Events
- Entwicklung digitaler Hilfsmittel (Verteiler, Vorlagen, automatisierter Benachrichtigungen, etc.)
- Vertretung des KBB (u.a. in Disporunde, etc.)
- Prüfung und Organisation von Gastspielen
- Koordination und Organisation von Sonderveranstaltungen
- Bei Bedarf Unterstützung der Künstlerischen Produktionsleitung bei der Durchführung von Produktionen

Anforderungen
Wir erwarten:
• Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik, Geistes-, Kunst- oder Kulturwissenschaften bzw. Kulturmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung (bei
ausreichender Berufserfahrung ist der Hochschulabschluss nicht zwingend erforderlich)
• Arbeitserfahrung im Kontext von Theaterproduktionen oder anderen Kulturveranstaltungen,
z.B. als Regieassistenz, KBB, Produktionsleitung und Verständnis organisatorischer wie auch
technischer Abläufe
• Sensibilität in Bezug auf Diskriminierung und diskriminierende Strukturen
• Kommunikationsstärke, auch in schwierigen Situationen, Organisations- und Teamfähigkeit, Kreativität
• Kompetenz im Umgang mit gängigen IT-Tools, insb. MS Outlook, Excel und Kompetenz zur Einarbeitung in neue Systeme (hausinterner Wiki, KOKOS Dispo)
• eigenverantwortliche, strukturierte sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Flexibilität, Belastbarkeit und Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten wie Abend- und Wochenenddienst (eher selten)
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Was wir bieten
• Einen familiären Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien
• Ein kreatives, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
• Eigenverantwortliches Arbeiten

Ort, Umfang und Bezahlung
Ab 15.10. 23 bis 31.7.2024 – 39 Wochenstunden
Vertragsgrundlage ist der NV Bühne.
Arbeitsstätte ist das Haupthaus des GRIPS Theaters, Altonaer. Str. 22, 10557 Berlin.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf – max. 2 Seiten,
Abschlusszeugnis Berufsausbildung und max. 2 Arbeitszeugnisse in ausschließlich EINEM
Dokument als PDF) per E- Mail an: Anna Machmer (künstlerische Produktionsleitung) anna.machmer(at)grips-theater.de

BEWERBUNGSSCHLUSS: 25.09.2023 | Bewerbungen nach Bewerbungsschluss werden nicht beantwortet. Aufgrund von Sommerpause werden Bewerbungen erst nach dem 01.09.2023 bearbeitet.
Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen und Menschen die Lust haben in einem kreativen Team Emanzipatorisches und politisches Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu machen.

Wir möchten den Anteil der Beschäftigten mit interkulturellen und/oder diversen Kompetenzen erhöhen. Daher werden insbesondere Menschen mit diverser ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie BIPOC ermuntert sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Gleichbehandlung diverser/weiblicher/männlicher Bewerber*innen wird sichergestellt.

Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Schwerpunkt Ton

Wir suchen eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Schwerpunkt Ton ab September 2023, auf ein Jahr befristet, für eine Vollzeitstelle

Vorraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Erfahrungen im Bereich Ton oder Tontechnische Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich LiveSound in Theater- und oder Konzertveranstaltungen.

Deutschkenntnisse mindestens Level B1

Erfahrung mit gängigen Tonpulten und Kenntnisse über theaterübliche Beschallungseinrichtungen. 

Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse und die Fähigkeit zu einer guten und verständnisvollen Kommunikation mit den künstlerischen Teams

Flexibilität und Selbständigkeit, Belastbarkeit in Stresssituationen, Kreativität, Teamfähigkeit

Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im Wechseldienst nach Dienstplan, auch in den Abendstunden und am Wochenende sowie an Sonn- und Feiertagen.

Bereitschaft zu Gastspielreisen.

Wir bieten ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einem berühmten Kinder- und Jugend-
Theater. Eigenverantwortliches Arbeiten in flachen Hierarchien. Vollzeit Stelle (durchschnittlich 39 Stunden pro Woche), eine Entfristung und auch eine Teilzeit Stelle ist möglich. Anstellung und Entlohnung erfolgen angelehnt an den TV-L Vertrag. Arbeitsorte sind das GRIPS-Theater am Hansaplatz, die 2. Bühne im Podewil in der Klosterstraße in Berlin Mitte sowie die Magazine und Lager in der Stadt, und externe Spielstätten evt. auch im Ausland.

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen und Menschen die Lust haben in einem kreativen Team Emanzipatorisches und politisches Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu machen. Wir möchten den Anteil der Beschäftigten mit interkulturellen und/oder diversen Kompetenzen erhöhen. Daher werden insbesondere Menschen mit diverser ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie BIPOC ermuntert sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Gleichbehandlung diverser/weiblicher/männlicher Bewerber*innen wird sichergestellt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbegins
mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf, Portfolio, Abschlusszeugnis, Führerscheine,
Berufsausbildung/Studium und Arbeitszeugnisse in Kopie) vorzugsweise per E-Mail an:
technik(at)grips-theater.de
GRIPS-Theater
Technik
Altonaer Str 22
10557 Berlin

  • Schauspiel, Regie, Bühne...

    Bewerbungen für den künstlerischen Bereich schicken Sie bitte bevorzugt digital (bis 5 MB) an Tobias Diekmann - Dramaturg.

    Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass postalisch eingesandte Fotos und Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückgeschickt werden können.

  • Praktika

    Auf unbestimmte Zeit können wir keine Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler anbieten.

    Studienbegleitendes Praktikum
    Bitte schickt dafür eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an Vera Düwel. Diese sollten neben eurem Lebenslauf und der Darstellung eurer Kompetenzen auch eine Auskunft über euer spezifisches Interesse am Theater enthalten. Studienbegleitende Praktika sind je nach Verfügbarkeit in den Abteilungen Theaterpädagogik, Dramaturgie und Technik möglich.

  • FSJ Kultur

    Wir bieten jedes Jahr zwei Plätze für einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung an.
    Eine Stelle gibt es in der Abteilung Theaterpädagogik, die andere ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Publikumsservice angesiedelt.

    Die Bewerbung läuft direkt über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V.