Ihre Ansprechpartnerin:
Kontakt: Vera Düwel (Schulbeauftragte)
Tel: 030 - 39 74 74 11
E-Mail: tp(at)grips-theater.de
Bitte setzen Sie sich für alle Workshop- und Nachgesprächsanfragen mit unserer Schulbeauftragten in Kontakt. Bitte beachten Sie, dass pro Vorstellungsbesuch entweder ein Workshop oder ein Nachgespräch möglich ist. Wir versuchen, alle Anfragen im Rahmen unserer Kapazitäten zu realisieren.
-
Nachbereitungsworkshops
Zu allen unseren Stücken (außer "Linie 1") bieten wir als theaterpädagogisches Team Workshops an. In zwei Schulstunden bereiten wir mit Ihren Schüler*innen das besuchte Stück mit seinen unterschiedlichen Themen spielerisch nach. Wahlweise bei Ihnen in der Schule (gilt für Berliner Schulen) oder bei uns im Theater (je nach Kapazität).
-
Spezialworkshop: Teamgeist – Nähe und Distanz
Mit Mitteln der Theaterpädagogik fördern wir den (Wieder-)Zusammenhalt der Klassengemeinschaft, überbrücken Distanzen und gestalten die wiedergewonnene Nähe. Wir erkunden wie Kooperationen für die Gemeinschaft bedeutsam sind und welche Bedürfnisse und Impulse es gibt. Gerne kommen wir nach einem Stückbesuch für eine Doppelstunde (90 min) in Ihre Schule.
Hierzu empfehlen wir vorab je nach Altersklasse besonders Stückbesuche von: „Bella, Boss und Bulli“, „Alle außer das Einhorn“, "Stecker ziehen", "#diewelle2020" oder„ Die Millibillies - ein fabelhaftes Konzert“.
Ein Projekt der GRIPS Werke e.V. in Kooperation mit dem GRIPS Theater.
Das Nachfolgemodell der Aktionsworkshops Kennenlernen. -
Theater-AG-Beratung
So lange wir Kapazitäten haben bieten wir Ihren Theater-AGs und Kursteilnehmer*innen im Rahmen von "Darstellendes Spiel"-Kursen eine kostenlose Beratung an. Wir kommen zu Ihnen und helfen bei Fragen zur Stückentwicklung, Aufführung und Performance. Kostenlos buchbar anstelle einer Nachbereitung.
-
Nachgespräche
Zu jeder Vormittagsvorstellung bieten wir auf Anfrage ein Nachgespräch an, bei dem das Publikum den beteiligten Schauspieler*innen Fragen zum Stück und zu ihrer Arbeit stellen kann.
Regelmäßige Nachgespräche:
- Zum Stück "#diewelle2020" bieten wir in Kooperation mit Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland, e.V., der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus und den Omas Gegen Rechts regelmäßig Nachgespräche mit Expert*innen und dem Ensemble an.
- Zum Stück "NASSER#7Leben" bieten wir regelmäßig Nachgespräche mit Nasser El-Ahmad an.
Dauer: ca. 20 Minuten im Anschluss an eine Vorstellung
-
Führungen
Im Moment können wir aufgrund der aktuellen Senatsbeschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider keine Führungen anbieten.
Wir bieten kostenfrei Führungen durch das Theater an. Dabei gehen wir mit Ihren Schüler*innen hinter die Bühne, geben ihnen einen Einblick in die Berufe und die verschiedenen Abteilungen des Theaters und darüber, was alles hinter der Bühne nötig ist, damit eine Vorstellung stattfinden kann. Das Angebot gilt ausschließlich Montag bis Freitag vormittags für Schulklassen oder andere Kinder- und Jugendgruppen und in Verbindung mit dem Besuch einer Vorstellung im GRIPS Theater am Hansaplatz.
Dauer der Führung: ca. 30 Minuten | Maximale Teilnehmer*innenzahl: 30 Personen