-
Regelmäßige Fortbildungen
Anmeldungen bitte an: fortbildung(at)grips-theater.de
Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Do, 25.05.23 | 17 - 20 Uhr | GRIPS Hansaplatz
Der Bus brennt: Klimagerechtigkeit als Thema in der Schule
In der letzten Premiere der Spielzeit "Der Bus brennt" von Kirsten Fuchs geht es um unterschiedliche Haltungen zu und Umgangsformen mit der Klimakrise. Aber auch mit den dazugehörigen K´s Kapitalismus und Klassismus. Diese Fortbildung findet Theatermethoden, die helfen sich mit der Klimakrise auseinanderzusetzen und Handlungsoptionen auszuloten.
Mit: Anna-Sophia Fritsche
Do, 29.06.23 | 17 - 20 Uhr | GRIPS Hansaplatz
Theater im öffentlichen Raum
Der Sommer ist da! Lasst und das Theater aus den dunklen Räumen auf die Straßen und Schulhöfe holen. Dieser Workshop vermittelt praktische Methoden für das Theater an urbanen Orten und nutzt diese als Inspiration.
Mit: Anna-Sophia Fritsche -
Alles klar? - Fortbildung zur aktuellen Produktion des Jugendclubs Banda Agita
In der aktuellen Produktion des Jugendclubs des GRIPS Theaters „Alles klar!?“ dreht sich alles um das Thema Sprache, um das (sich) Verstehen und um unterschiedliche Wege der Kommunikation. Diese Fortbildung gibt Einblicke in den Probenprozess und setzt sich dabei mit Methodiken des thematischen theatralen Arbeitens im Hinblick auf eine Stückentwicklung mit Jugendlichen auseinander.
Das vorher selbst Erforschte, sehen wir dann gemeinsam in der fertigen Inszenierung von ALLES KLAR!?
Am GRIPS Theater haben wir insgesamt drei Spielclubs, die regelmäßig unter professionellen Bedingungen gemeinsam mit Theaterpädagog*innen ihre Stücke selbst erarbeiten.
Termin
30.05. 15-19 Uhr, GRIPS Theater Podewil (Klosterstraße 62)
15 - 17:30 Uhr Workshop (kostenlos)
18 – ca. 19 Uhr Alles klar!? – Produktion des Jugendclubs Banda Agita (Eintrittspreis: 8,50 Euro)Die Fortbildung wird vom Landesverband Theater in Schulen als Fortbildung anerkannt
Anmeldung bitte unter kuendiger@lvts-berlin.de
-
Durchblicken – Unser neues Austauschformat
Zu den öffentlichen Proben unserer neuen Stücke laden wir Sie ein, in einer kurzen Einführung etwas über unseren Prozess zu erfahren, als erste Gäste kostenlos unsere Produktionen schon vor der Premiere zu sichten und sich anschließend in lockerer Runde mit uns über die Inszenierungen auszutauschen.
Nächster Termin:
"Der Bus brennt"
Mi, 14. Juni 2023
16:30 Uhr, GRIPS Hansaplatz
Anmeldung bitte unter: fortbildung(at)grips-theater.de -
PRAXISSCHOCK – Der Slam der angehenden Lehrkräfte
Manche behaupten, das Referendariat sei nicht die poetischste Zeit des Lebens – das wollen wir ändern! In drei Workshops sind Lehramtsanwärter*innen, Quer- und Seiteneinsteiger*innen sowie Studierende im Praxissemester aller Fächer eingeladen, die eigenen Lehrerfahrungen mit Poetry Slam als Unterrichtsmethode und dem eigenen Schreiben auf die Bühne zu bringen. Im Praxisschock kommen diejenigen zu Wort, die ihr Leid, ihre Sorgen, aber auch all die skurrilen Situationen und die blanke Freude am neuen Lehrer*innendasein teilen und loswerden wollen. Egal aus welchem Fach – alle Texte rund um die ersten Erlebnisse im Schuldienst sind beim Praxisschock gefragt.
Die Workshopreihe leiten Kirsten Fuchs (Autorin), Prof. Dr. Anders (HU Berlin) und Anna-Sophia Fritsche (GRIPS Theater). Sie mündet in diesem Jahr in einer von den Referendar*innen gestalteten Lesebühne auf der Bühne des GRIPS Podewil.
Der nächste PRAXISSCHOCK startet voraussichtlich im Oktober 2023.
In Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Friedrich Verlag.
-
Boxenstopp – TheaterIntensivWerkstatt
In diesem mehrtägigen Kompaktformat laden wir unterschiedliche Spielbegeisterte ein, den Prozess einer Stückentwicklung von der Idee bis Werkstattaufführung mitzuerleben. Der BOXENSTOPP ist als Fortbildung für Lehrkräfte durch die Senatsverwaltung anerkannt, richtet sich aber an alle interessierten Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der nächste Boxenstopp findet voraussichtlich in der Spielzeit 2023/2024 statt.
Vergangen:
Auf:Brüche - IntensivTanzWerkstatt in den Winterferien
Für interessierte Pädagog*innenZum Thema "Auf:Brüche" gehen wir auf eine viertägige Forschungsreise und erkunden die Vielfalt tanzpädagogischer Ausdruckskraft. Von der tänzerischen Annäherung an ein Thema bis hin zur Werkstattaufführung. Lasst uns los:tanzen, auf:brechen, und aus:probieren.
Di, 31.01.2023 - Fr, 03.02.2023, jeweils 10-15 Uhr Ort: GRIPS Box, Hansaplatz
Keine Vorerfahrung nötig.
Die Teilnahme am Boxenstopp ist kostenlos.
Keinen Termin mehr verpassen - mit unserem Newsletter!
Mit unserem Fortbildungsnewsletter halten wir Sie ca. alle zwei Monate auf dem Laufenden, welche Termine und offenen Angebote Sie wahrnehmen können. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Fortbildungs-Newsletter über Mailchimp.
Der Besuch unserer Fortbildungen für Einzelpersonen ist kostenlos und nicht an Bedingungen geknüpft.
Aktuell finden unsere Fortbildungsangebote in der Regel in Präsenz statt. Bitte kontaktieren Sie uns für alle Fragen. Ihre Gesundheit und unsere Gesundheit liegen uns nach wie vor sehr am Herzen.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Kontakt: Anna-Sophia Fritsche und Fabian Schrader
E-Mail: fortbildung(at)grips-theater.de