Für Einzelpersonen

Theater zu sehen, darüber zu sprechen und vor allem auch selbst zu spielen, ermöglicht es, in einem vom dualen Richtig-und-Falsch-Denken befreiten Raum eigenständig zu denken. Unser umfangreiches Fortbildungsprogramm lädt Sie ein, die eigene Sicht auf die Themen unserer Welt kreativ auszudrücken und diese mit dem eigenen Umfeld abzugleichen. 

  • Regelmäßige Fortbildungen

    Einmal im Monat laden wir in unsere GRIPS Box am Hansaplatz ein, sich zu unterschiedlichen Theater-Themen fortzubilden. Die Themen wechseln von Mal zu Mal. Ziel ist es immer, selber praktisch ins Spielen zu kommen und Methoden kennenzulernen, die gleich im eigenen Umfeld zum Einsatz kommen können. Wir freuen uns darüber, in dieser Spielzeit mit vielen verschiedenen Partern*innen zusammenzuarbeiten.
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Vorkenntnisse.
    Eine Teilnahmebestätigung wird vergeben.

    Ort & Zeit GRIPS Box Hansaplatz, 17 – 20 Uhr
    Infos & Anmeldung fortbildung(at)grips-theater.de

    Termine & Themen

    Do 13.11.2025, 17-20 Uhr
    Vom Kopf in den Körper
    Diese Fortbildung ist eine Einladung aus dem Alltags-Gedanken-Karusell auszubrechen: Was kommt uns in den Körper, wenn wir den Kopf freispielen? Was kommt uns in den Kopf, wenn wir loslassen? In dieser Fortbildung wollen wir mit theaterpädagogischen Spielen und Körper- und Stimmübungen aus der Schauspielwelt den Kopf ausschalten und körperlich aktiv werden. Lasst uns mutig und kreativ gemeinsam entdecken, wie wir Körpersprache nutzen können, um Geschichten zu erzählen. Und nicht zuletzt, wieviel Freude im Spiel entstehen kann.

    - Mit Bo Strube (Schauspielerin) und Lynn Schmökel (Theaterpädagogin)

    Mi 10.12.2025, 17-20 Uhr
    Abenteuer Analogkontakt

    Als GRIPS Schauspielerin (z.B.zu sehen in: "Alle außer das Einhorn" oder "Ab heute heußt du Sara")  beobachtet Regine Seidler: Ein Theaterbesuch – 2 Stunden offline- scheint zu einer immer größeren Herausforderung für unser Publikum zu werden. Sie fragt: Ist analoger Kontakt zu unattraktiv geworden? Daher lädt sie in dieser Fortbildung dazu ein, Analogkontakt spielerisch und tänzerisch zu erkunden, Dopamin aus der Freude am Miteinander zu beziehen und Ideen zu entwickeln, wie wir auch Kinder und Jugendliche dazu verführen können, sich offline zu öffnen.

    - mit Regine Seidler (Schauspielerin am GRIPS Theater und Tanzpädagogin)

  • NEU: Themengespräche nach Vorstellungen

    Im Januar und Februar zu PRINCESS und UPLOAD VIRGIN

    Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner dissens e.V. - Institut für Bildung und Forschung  bieten wir zu zwei Terminen fachlich weiterführende Gespräche im Anschluss an einen Vorstellungsbesuch an. Bereits im Stückentwicklungsprozess stand dissens e.V. uns zu den Themen Geschlechtsanforderungen, Männlichkeitsbildern und der Rolle von Influencern auf die Persönlichkeitsbildung zur Verfügung. Bei dem Gespräch ist auch unser Ensemble anwesend. 

    Der Besuch des Themengesprächs ist in Verbindung mit dem Theaterbesuch kostenlos.
    Melden Sie Ihr Interesse am Gespräch gerne bei der Kartenbuchung mit an.

    Termine

    So, 25.01.26 | 16 Uhr | PRINCESS + Themengespräch mit dissens e.V. + dem GRIPS Ensemble | GRIPS Hansaplatz

    Di, 24.02.26 | 18 Uhr | UPLOAD VIRGIN + Themengespräch mit dissens e.V. + dem GRIPS Ensemble | GRIPS Podewil

    Tickets sind über unsere Kasse erhältlich. 

  • PRAXISSCHOCK – Der Slam der angehenden Lehrkräfte

    Angehende Lehrer*innen gewähren mit ihren Worten Einblicke in ihre Beobachtungen zum Schulalltag. In Workshops werden sie mit der Autorin Lea Streisand und unserer Theaterpädagogik bereit gemacht für die Bühne.

    In diesem Jahr findet der Praxisschock-Slam am Hansaplatz statt.
    In Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin

    Termin: 04. Mai 2026, 18 Uhr
    Ort: GRIPS Hansaplatz

  • Bühnenführung für Erwachsene

    Zu ausgewählten Terminen erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen des GRIPS Theaters mit aktuellen und wichtigen Infos zum Thema Außerschulischer Lernort und natürlich zu allem was Sie schon immer übers Theater wissen wollten.
    Besonders empfohlen für alle neuen Lehrer*innen in Berlin. Egal ob aus anderen Bundesländern, Quereinsteiger*innen oder Referendar*innen.

    Nächster Termin: 26.09.2025 | 17 Uhr | GRIPS Hansaplatz
    Dauer: ca. 60 Minuten 
    Anmeldung unter tp(at)grips-theater.de

     

Keinen Termin mehr verpassen - mit unserem Newsletter!

Mit unserem Fortbildungsnewsletter halten wir Sie ca. alle zwei Monate auf dem Laufenden, welche Termine und offenen Angebote Sie wahrnehmen können. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für den Fortbildungs-Newsletter über Mailchimp.

Hier anmelden zum Fortbildungs-Newsletter!

* indicates required

Der Besuch unserer Fortbildungen für Einzelpersonen ist kostenlos und nicht an Bedingungen geknüpft. 

Aktuell finden unsere Fortbildungsangebote in der Regel in Präsenz statt. Bitte kontaktieren Sie uns für alle Fragen. Ihre und unsere Gesundheit liegen uns nach wie vor sehr am Herzen.

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Kontakt: Anna-Sophia Fritsche
E-Mail: fortbildung(at)grips-theater.de