Jobs

Das GRIPS Theater ist der Begründer des emanzipatorischen Kinder- und Jugendtheaters. Es war das erste Theater weltweit, das sich gesellschaftskritisch mit dem Leben und den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt und komödiantische und musikalische Uraufführungen hervorbringt. GRIPS ist Theater für alle Generationen, Kulturen und Schichten der Gesellschaft.
Neben einem künstlerisch anspruchsvollen Repertoire, das sich nachhaltig gesellschaftspolitischen Fragen und Umbrüchen widmet, bestechen die Inszenierungen durch ein hochgradig spielfreudiges professionelles Ensemble. Die herausragende theaterpädagogische Arbeit des Hauses ist Garant für Publikumsnähe und auch als Forschungszentrum für Phänomene und Geschichten der Kindheit und Jugend der Gegenwart ist sie für die Entwicklung von theatralen Stoffen unabdingbar.

Vakante Stellen

Zweitbesetzung Operator

Wir suchen eine Zweitbesetzung für die Position Operator im Stück „Bubble Jam“
Rimini Protokoll x GRIPS Theater | für Student*innen geeignet | ab 01.2024

Über Bubble Jam & die Rolle des Operators
Bubble Jam ist ein ganz besonderes GRIPS Stück: Eine Cloud performance mit Smartphones. Als Koproduktion mit Rimini Protokoll entstanden, macht das Stück als erste Jugendproduktion in der Geschichte der renommierten Künstler*innengruppe die Zuschauer*innen zu aktiven Teilnehmer*innen des Spiels und beleuchtet die Einflüsse des digitalen Raums auf unsere Entscheidungsprozesse.

Bubble Jam ist eine Spielplattform, auf deren Server sich die Testspieler*innen über Smartphones verbinden, mit denen sie ausgestattet werden. Sie folgen dem Chat der andernorts befindlichen Entwickler*innen und beantworten ihre Anweisungen und Fragen hin zu einer perfekten Bubble-Jam-Runde: Worum soll es gehen? Um Albträume? Freund*innen, die man nie gesehen hat? Fotos, die plötzlich auftauchen? Bubble Jam misst Reaktionen und ermittelt daraus, wer mit wem was zu besprechen hat. Aus Abstimmungsergebnissen werden Fragen abgeleitet, um die es nun gehen soll, allen voran: Wer spielt? Und mit wem wird gespielt?

Der Operator ist dabei einerseits die Person, die faktisch die Infrastruktur des Stückes von einem Platz hinter der Bühne aus kontrolliert, während ein*e GRIPS-Schauspieler*in auf der Bühne die Moderation übernimmt und das Publikum betreut. Gleichzeitig wird der Operator am Ende des Stückes als Teil der Dramaturgie „geoutet“, vom Publikum auf die Bühne geholt und im Rahmen einer schauspielerischen Abschlussszene von der Moderation und dem Publikum zum Verbleib der Daten, die die Zuschauenden preisgegeben haben, befragt.

Zusammenfassung der Aufgaben
• Betreuung der technischen Infrastruktur des Stückes und Unterstützung bei Auf- und Abbau (W-Lan Netzwerk, Macbook mit Java-Servern, Android-Smartphones, Drucker, DMX-Antenne)
•„Fahren“ des Stückes bei Vorstellungen im Hintergrund
• Schauspielerischer Auftritt bei Abschlussszene mit ca. 3 Seiten Text

Entlohnung
Die Bezahlung erfolgt pro Vorstellung mittels eines Rahmenvertrages für die aktuelle und die kommende Spielzeit. Doppelvorstellungen (üblicherweise wochentags, 09.00 sowie 11.30 Uhr) werden je einer Gage pro Vorstellung entlohnt. Proben sowie die Einrichtung der technischen Infrastruktur zu Beginn eines Sets werden mit einer halben Vorstellungsgage vergütet.

Voraussetzungen
• Freie Zeiteinteilung (vormittags, abends, wochenends) bei Zuteilung der Vorstellungstermine mehrere Monate im Vorhinein uneingeschränkt möglich und mindestens bis Ende des Spielzeit 2024/25 (Juli 2025) gewährleistet
• Sicherer Umgang mit Consumer-Elektronik (Apple Laptops, Tablets, Android Smartphones) notwendig; fortgeschrittene IT-Kenntnisse von Vorteil, jedoch nicht zwingend benötigt; in diesem Fall ist Lernbereitschaft in punkto IT von großem Vorteil
• Selbstbewusstes Sprechen vor Gruppen und Interesse an Theater und szenischem Spiel erforderlich; Vorerfahrungen in diesem Bereich vorteilhaft
• Fließender Ausdruck im Deutschen in Wort und Schrift
• Große Pünktlichkeit und Pflichtbewusstsein zur Sicherung des Vorstellungsbetriebs

Was wir bieten
• Ein kreatives Arbeitsumfeld
• Eigenverantwortliches Arbeiten
• Einen niedrigschwelligen Einsteig ins szenische Spielen vor Publikum und der Arbeit auf der Bühne

Termine
Zeitliche Verfügbarkeit bei folgenden Terminen muss gewährleistet sein:
• Bewerbungsgespräch zwischen 13. und 21.12.2023 nach gemeinsamer Absprache
• Einlernen in „Bubble Jam“ im Set zwischen 04. und 10.01.2024 (Sonntags frei)
• Vorstellungseinsätze in 2024 innerhalb der Sets von Bubble Jam:
14. - 16.02.
27. + 28.02.
22. + 23.05.
11. - 14.06.

Fristen & Co.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf – max. 2 Seiten, Abschlusszeugnis Berufsausbildung und max. 2 Arbeitszeugnisse in ausschließlich EINEM Dokument als PDF) per E- Mail an: Erik Veenstra (Projektleitung „Bubble Jam“)  erik.veenstra(at)grips-theater.de  
Bewerbungsschluss 15.12.2023

Wir möchten den Anteil der Beschäftigten mit interkulturellen und/oder diversen Kompetenzen erhöhen. Daher werden insbesondere Menschen mit diverser ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie BIPOC ermuntert sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Gleichbehandlung diverser/weiblicher/männlicher Bewerber*innen wird sichergestellt.

IT-Administrator*in

Funktion der Stelle
Ziel der Stelle ist die Pflege und Weiterentwicklung der IT-Systeme (Microsoft Office 365 sowie Ticketing-System, Dispo-Software und Webseite) inkl. der Qualifizierung und Klärung von Prozessen

Aufgaben
IT-Administration

Betrieb und Weiterentwicklung von Microsoft Office
• Allgemeine Systemadministration
• Pflege von Verteilern, Adressen, Anlegen und löschen von Office 365 Konten
• Freigabemanagement in der Cloud (OneDrive, Sharepoint und Nextcloud) sowie auf dem lokalen NAS
• Unterstützung von Nutzer*innen bei Anwendungsfragen im Office sowie in Fragen des mobilen Arbeitens
• Organisation von Schulungen und Erstellung von Anleitungen

Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
Klärung von Prozessen
• Beauftragung/ Erstellung von Digitalisierungs-/Automatisierungstools (Makros/ Flows)

Optimierung der Systeme des Ticketings, der Disposition und Webseite
Kommunikation mit Systemanbietern
• Erstellung/ Beauftragung von API-Schnittstellen zur Besserung Systemintegration
• Erweiterung der Nutzung im Betrieb (Probenplanung, Personalplanung)

Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung zur Digitalisierung
Dokumentation der IT-Systeme und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des IT-Konzepts
• Mitwirkung bei der Erstellung eines Systems für Adressverwaltung auf Basis der bestehenden Softwareprodukte
• Kommunikation des IT-Konzepts und der Potenziale der Digitalisierung im Betrieb
• IT Sicherheit (zentralen Steuerung von Sicherheitsupdate, Überprüfen und Anpassen der Sicherheitsrichtlinien in Microsoft 365, Kontrolle von Back-Ups und Anti-Schadsoftware-Programmen)

Anforderungen
Ausbildung:
(Fach-)Informatiker*in, kaufmännische Berufe mit IT-Spezialisierung oder vergleichbare Berufserfahrung

Weitere erforderliche Kenntnisse
Vertiefte Nutzerkenntnisse und idealerweise Admin-Kenntnisse mit Microsoft Office
• Admin-Kenntnis mit Apple Geräten (iMacs, Macbooks, iPads), PCs und mobilen Android-Geräten
• Grundlagenkenntnisse in Netzwerktechnik

Fähigkeiten:
Strukturiertes Arbeiten insb. gutes Aufgabenmanagement
• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Kommunikative Fähigkeiten

Stellenangebot
Arbeitsbeginn ist der 1.1.2024. Der Stundenumfang umfasst 20 Wochenarbeitsstunden bis März 2025. Eine Weiterführung der Stelle ist zu erwarten, kann aber noch nicht zugesichert werden.

Bewerbung/ Ansprechpartner
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf – max. 2 Seiten, Abschlusszeugnis Berufsausbildung und max. 2 Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail an:

Andreas Joppich (Geschäftsführung)
Mail: bewerbung(at)grips-theater.de

Bewerbungsfrist 15.12.2023, sofern zum Zeitpunkt keine geeigneten Bewerbungen vorliegen, bleibt die Stelle ausgeschrieben.

Wir möchten den Anteil der Beschäftigten mit interkulturellen und/oder diversen Kompetenzen erhöhen. Daher werden insbesondere Menschen mit diverser ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie BIPOC ermuntert sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Gleichbehandlung diverser/weiblicher/männlicher Bewerber*innen wird sichergestellt.

Fachkraft für Gebäudemanagement

Funktion der Stelle
Ziel der Stelle ist es, den Betrieb der Spielstätte sicher zu stellen.

Aufgaben
Renovierungsmaßnahmen
• Erfassung von Renovierungs- und Erneuerungsbedarfen
• Aufgabenmanagement im Team Haustechnik
• Einholen von Vergleichsangeboten und Vorbereitung der Auftragsvergabe
• Beauftragung und Betreuung von Handwerksunternehmen
• Durchführen kleinerer handwerklicher Ausbesserungsarbeiten, Einkäufe und Transporte

Sicherheit
Dokumentation Sicherheitstechnischer Anforderungen, Regelungen, Prüfungen; Wartung und Überprüfung der technischen Anlagen (Feuerlöscher, BMA, …) veranlassen, überwachen und nachhalten (Wartungs- und Prüfmanagement)
• Mitwirkung im Ausschuss für Arbeitssicherheit und bei Brandschutzbegehungen
• Aufbau eines Havariemanagements

Allgemeine Verwaltung
Schlüsselverwaltung, Geräteverwaltung
• Koordination der Reinigungskräfte
• Kontrolle von Ausgaben für Gebäudemanagement
• Inventur

Anforderungen
Ausbildung:

• kaufmännische Berufe oder vergleichbar

Weitere erforderliche Kenntnisse
• Erfahrung im Umgang mit Handwerker*innen
• Nutzerkenntnisse mit Microsoft Office

Optionale Kenntnisse
Kenntnisse in Zuwendungsrecht und öffentlicher Auftragsvergabe
• Erfahrungen mit baulichem Brandschutz
• Kenntnis der Verordnungen für Versammlungs- und Arbeitsstätten
• Handwerkliche Qualifizierung/ Grundkenntnisse Elektroinstallation, Wasser, Heizung

Fähigkeiten
Strukturiertes Arbeiten insb. gutes Aufgabenmanagement
• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
• Kommunikative Fähigkeiten

Stellenangebot
Arbeitsbeginn ist der 1.1.2024. Der Stundenumfang umfasst 19 Wochenarbeitsstunden.

Bewerbung/ Ansprechpartner
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (wie Lebenslauf – max. 2 Seiten, Abschlusszeugnis Berufsausbildung und max. 2 Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail an:

Andreas Joppich (Geschäftsführung)
Mail: bewerbung(at)grips-theater.de

Bewerbungsfrist 15.12.2023, sofern zum Zeitpunkt keine geeigneten Bewerbungen vorliegen, bleibt die Stelle ausgeschrieben.

Wir möchten den Anteil der Beschäftigten mit interkulturellen und/oder diversen Kompetenzen erhöhen. Daher werden insbesondere Menschen mit diverser ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft sowie BIPOC ermuntert sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Gleichbehandlung diverser/weiblicher/männlicher Bewerber*innen wird sichergestellt.

  • Schauspiel, Regie, Bühne...

    Bewerbungen für den künstlerischen Bereich schicken Sie bitte bevorzugt digital (bis 5 MB) an Tobias Diekmann - Dramaturg.

    Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass postalisch eingesandte Fotos und Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückgeschickt werden können.

  • Praktika

    Auf unbestimmte Zeit können wir keine Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler anbieten.

    Studienbegleitendes Praktikum
    Bitte schickt dafür eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an Vera Düwel. Diese sollten neben eurem Lebenslauf und der Darstellung eurer Kompetenzen auch eine Auskunft über euer spezifisches Interesse am Theater enthalten. Studienbegleitende Praktika sind je nach Verfügbarkeit in den Abteilungen Theaterpädagogik, Dramaturgie und Technik möglich.

  • FSJ Kultur

    Wir bieten jedes Jahr zwei Plätze für einen Freiwilligendienst Kultur und Bildung an.
    Eine Stelle gibt es in der Abteilung Theaterpädagogik, die andere ist im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Publikumsservice angesiedelt.

    Die Bewerbung läuft direkt über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V.