Willkommen in der Welt der erfüllenden Tätigkeiten, der knackevollen Konten und der einzigartigen Glücksmomente!
Hier ist einfach alles möglich und alle können gewinnen. Die einzigen Bedingungen: frische Ideen, Engagement, gutes Zeitmanagement, Flexibilität und ein achtsamer Blick aufs eigene Glückskonto.
Mit etwas Ehrgeiz, Fleiß und schlauen Investitionen kannst du es hier zu etwas bringen und kommst ganz groß raus. Nur wer Fehlentscheidungen trifft oder seine Zeit verbummelt verliert und fängt von vorne an. Beweise dich in einer Welt, in der alle heiß aufs Geld und scharf aufs Glück sind und teile dir deine Zeit klug ein. Traust du dich, nach mehr zu streben? Von Höherem zu träumen? Die Früchte deiner eigenen Hände Arbeit zu ernten? Dann bist du genau richtig – hier, wo harte Arbeit noch belohnt wird.
Doch was passiert, wenn es gar keine Fehlentscheidung braucht, um zu verlieren? Wenn du immer nur Glück säst und dennoch Arbeit erntest? Leistest Du zu wenig? Oder leistet die Arbeit nicht, was sie verspricht? Ihr steht vor der Wahl: Entweder ihr arbeitet weiter wie bisher. Oder ihr traut euch anders zu arbeiten.
In der Spielzeit 20/21 entwickelt der Jugendclub “Die Forscher*innen” ein interaktives performatives Spiel, das online über die Videoplattform gather.town gespielt wird.
Eine kurze Dokumentation des Clubs befindet sich auf unserem GRIPS YouTube Kanal.
Mit: Antonia, Helene, Leni, Mariano, Matea und Nisa
Leitung und Regie: Alexander Kuen und Wiebke Hagemeier
Bühne und Medien: Jeanne Louët
Assistenz: Nele Wagener
Dokumentation: Yannick Papenfuß
Premiere: Samstag, 22.05.2021 um 18 Uhr, online auf Gather Town
"Die Forscher*innen" sind ein Jugendclubprojekt der GRIPS Werke e. V. in Kooperation mit dem GRIPS Theater, gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Losito-Kressmann-Zschach Foundation, GLS Treuhand Alfred-Rexroth Stiftung und misereor.