Children’s theatre award

Every two years GRIPS Theater and GASAG award the Berlin Children’s Theatre Prize to up-and-coming authors in children’s and youth theatre.

Autor*innenwettbewerb
Dabei begibt sich das GRIPS Theater auf die Suche nach jungen Autor*innen, die Beiträge für ein zeitgenössisches Kindertheater entwickeln, das sich auf die reale Lebenswelt seiner Zuschauer bezieht. Aus den Vorschlägen der vorschlagsberechtigten Institutionen bestimmt eine professionelle Jury maximal fünf Nominierte, mit denen das Theater über die Dauer von zwei Jahren hinweg an ihren jeweiligen Stückentwürfen zusammen arbeitet.
Im Verlauf eines mehrstufigen Verfahrens sind sowohl zwei intensive Workshop-Phasen als auch eine fortlaufende Betreuung der Teilnehmer*innen durch professionelle Theatermacher*innen vorgesehen. Im Fokus steht dabei der gegenseitige Austausch sowohl der Teilnehmer*innen untereinander als auch mit den Theaterschaffenden. Am Ende des Prozesses werden bis zu fünf neue Stücke für das Kindertheater präsentiert und als Höhepunkt gelangt das mit dem 1. Preis prämierte Stück in einer der beiden Spielstätten des GRIPS Theaters zur Uraufführung.

None David Baltzer / bildbuehne.de
BKTP Award Ceremony 2021, Philipp Harpain (Head of GRIPS Theater) - Manuel Ostwald (Award Winner)
  • Wettbewerb 2023

    Scholarships 2023

    As part of the Berlin Children’s Theatre Prize, grants and prizes of up to 12,000 Euro are awarded by GRIPS and GASAG. Participation in two workshop phases, in which the authors work intensively with GRIPS experts, is tied to the nomination.

    The nominees will each receive a grant of 1,500 Euro for the play to be developed. The prize money is up to 4,500 Euro and is distributed by the jury to up to two winners according to its own specifications. All play drafts will be presented to the public at a gala in spring 2023. The elaboration of the award-winning play draft into a finished play is coupled with the first prize. The house supports the author with personal support. In the 2023|24 season, the play will be premiered by GRIPS Theater.

    Former award winners, the Universität der Künste Berlin (UdK) with the drama writing course, the Alice Salomon University Berlin (ASH) with the biographical and creative writing course, der Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. are entitled to suggest a maximum of three authors, as well as ASSITEJ together with the KJTZ and publishers. In addition, GRIPS Theater selects one of the twelve candidates from the corresponding year of the Academy for Children’s Media.

    The expert jury is composed as follows: Philipp Harpain (Director of GRIPS Theater), Tobias Diekmann and Ute Volknant (Dramaturgy GRIPS Theater) as well as Barbara Behrendt (cultural journalist), Nicole Kellerhals (film and television dramaturge) and Robert Neumann (director). It selects the nominees from all proposed authors. The nomination will be made public through an in-house press release as well as a written notification to all those entitled to make proposals, the specialist audience and the theatre. Afterwards, a jury expanded to include the entire board of GRIPS Theater (a total of twelve members) selects the winners.

    The nominated authors are given the task of creating a seven to ten page draft with initial dialogues and scenes for a play for viewers aged six and over, which will be discussed as part of the scholarship during two workshop modules in exchange with GRIPS Theater.

    In these two to three day workshops, the authors have the opportunity to conceptualise, present and further develop their contribution, e.g. by means of discussions with dramaturges, research with theatre pedagogues and scenic experimentation with actors and directors. The participants should then include the suggestions from the workshop in their contribution, create a first working version of the play and present it to the jury.

    Nominiert für den Berliner Kindertheaterpreis 2023 sind

    Julia Blesken (Vorschlag vom Verlag Friedrich Oetinger)

    Ayse Bosse (Vorschlag vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.)

    Marie Hüttner (Vorschlag von der Akademie für Kindermedien)

    Sebastian Klauke (Vorschlag des ehemaligen Preisträgers Manuel Ostwald)

    Lara Schützsack (Vorschlag der ehemaligen Preisträgerin Kirsten Reinhardt)

  • Wettbewerb 2021

    Ausgezeichnet 2021

    • Manuel Ostwald 1. Preis für sein Theaterstück „Die Blauen Engel“.
    • Vera Schindler Förderpreis für ihr Theaterstück „Wolkenrotz“.

    Nominiert für den Berliner Kindertheaterpreis 2021 waren

    • Fabienne Dür (Vorschlag durch die Universität der Künste Berlin / Studiengang Szenisches Schreiben)
    • Clara Leinemann (Vorschlag der ehemaligen Preisträgerin Sarah Trilsch)
    • Manuel Ostwald (Vorschlag durch die Akademie für Kindermedien)
    • Kirsten Reinhardt (Vorschlag durch den Carlsen Verlag)
    • Vera Schindler (Vorschlag durch die Universität der Künste Berlin / Studiengang Szenisches Schreiben)
  • Uraufführungen am GRIPS Theater

    Aus den bisherigen Jahrgängen
    Die Blauen Engel von Manuel Ostwald (UA in Planung Spielzeit 2022/23)
    Das Leben ist ein Wunschkonzert von Esther Becker (UA am 5.09.2020)
    Tag Hicks oder fliegen für vier von Kirsten Fuchs (UA am 29.01.2016)
    Die Prinzessin und der Pjär von Milena Baisch (UA am 6.10.2013)
    Leon und Leonie von Thilo Reffert (UA am 23.09.2012)
    Ohne Moos nix los von Jörg Isermeyer (UA am 27.10.2010)
    Ola meine Schwester von Magdalena Grazewicz (UA am 18.06.2008)
    schwarzweißLila von Volker Schmidt (UA am 25.09.2007)

Download

You can download the text of the tender as a PDF for reading.