- 
					Karten online kaufen
					Rund um die Uhr finden Sie im Spielplan hinter jeder öffentlichen Veranstaltung einen Warenkorb, über den Sie direkt zum Ticketkauf der gewählten Veranstaltung kommen. Online können maximal 10 Karten gekauft werden. Es stehen Ihnen folgende Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung: - Kreditkarte
- Sofortüberweisung
- Giropay
- PayPal
 Die Karten werden zum Ausdrucken (print@home) zur Verfügung gestellt. Alternativ schicken wir Ihnen die bezahlten Karten postalisch zu (zzgl. 3 Euro Versand) oder hinterlegen sie an der Abendkasse (öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn). Haben Sie ein Anrecht auf geförderte Karten oder möchten als Gruppe ein theaterpädagogisches Angebot hinzubuchen, so bitten wir, die Buchung telefonisch oder an der Kasse vorzunehmen. 
- 
					Theaterkasse
					Kontakt: 
 Tel.: 030 – 39 74 74 77
 E-Mail: tickets[at]grips-theater.de
 Öffnungszeiten vor Ort
 Mo-Sa 12:00-18:00 UhrIn unserem Haupthaus am Hansaplatz finden Sie unsere Tageskasse. Gerne nehmen wir dort Ihre Kartenwünsche entgegen und stellen Ihnen Informationsmaterial zum aktuellen Spielplan zur Verfügung. Dort erhalten Sie auch CDs, Bücher und DVDs oder Gutscheine für Eintrittskarten. 
- 
					Schulklassen | Gruppen
					Kontakt: 
 Tel.: 030 – 39 74 74 11
 E-Mail: publikum[at]grips-theater.de
 Öffnungszeiten
 Mo-Do: 9:00-17:00 Uhr / Fr: 9:00-13:00 UhrBitte buchen Sie Karten bevorzugt telefonisch für Ihre Gruppe. Im Publikumsservice planen wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Besuch in unserem Theater. Wir beraten Sie zur Stückauswahl und zum theaterpädagogischen Angebot. Gemeinsam klären wir alle Fragen rund um einen Theaterbesuch. Gerne informieren wir auch über mögliche Kartenförderung oder nehmen Ihre Reservierungen und Buchungen entgegen. Sie sind Lehrer*in oder Referendar*in in Berlin? Gerne informieren wir Sie zu allen Angeboten unseres Hauses als außerschulischer Lernort. 
 Kontakt: Vera Düwel (Schulbeauftragte)
 Mail: publikum[at]grips-theater.deOffensive Kulturbus für Berliner Schulen bis Ende 2025 
 In Kooperation mit über 40 Berliner Spielorten für junges Publikum gibt es bis Ende 2024 die „Offensive Kulturbus”, die sich durch die Vielzahl der teilnehmenden Institutionen als bundesweites Pilotprojekt charakterisiert. Zusammen mit den Busunternehmen BVB.net – Bus Verkehr Berlin KG Omnibus Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. und DB Regio Bus Ost GmbH werden kostenfreie Hin- und Rückfahrten von der jeweiligen Schule bzw. Kita zu den teilnehmenden Kulturorten angeboten. Die Kinder bilden während des Bustransfers und in den Kulturinstitutionen dieselben Kohorten wie in den Bildungseinrichtungen. Somit können die Kulturbesuche auch unter Einhaltung der aktuellen Hygieneauflagen als gemeinschaftliches Erlebnis wirken.Das Fahrtkontingent für 2025 ist leider bereits aufgebraucht. 
 Bitte beachten Sie auch, dass wir aufgrund der Haushaltsbestimmungen noch keine Fahrten für 2026 bearbeiten dürfen.Für eine Anmeldung zur Offensive Kulturbus vereinbaren Sie bitte einen Vorstellungsbesuch mit dem gewünschten Kulturort und geben Ihren Wunsch zur Beförderung an. 
 Kontakt:
 Mail: publikum[at]grips-theater.de
- 
					Preise
					Je nach Stück liegt der Preis zwischen 8 Euro und 33 Euro. 
 Der ermäßigte Preis gilt für: Kinder, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJ-/BuFDi-Leistende, Juleica- und European Youth Card-Inhaber*innen, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg sowie Schwerbehinderte und Arbeitslose bei Vorlage eines gültigen Ausweises.
 Inhaber*innen des Berlinpasses haben Anspruch auf Sozialkarten für 3 €.Berliner Schulen 
 Berliner Schulen und Horte haben Anspruch auf einen Ermäßigungsschein vom JugendKulturService. Dieser muss zur Kartenbezahlung mitgebracht werden. Sie erhalten ihn im Sekretariat Ihrer Schule/Kita. Mit diesem Gutschein beträgt der Kartenpreis ab Januar 2026
 6 € für Kinder im Klassenverband bis einschließlich 6. Klasse und
 7 € für Kinder im Klassenverband ab 7. Klasse.
 Zwei Begleitpersonen erhalten freien Eintritt ab einer Gruppengröße von 15 Kindern.Berliner Kitas 
 Berliner Kitas haben Anspruch auf einen Ermäßigungsschein vom JugendKulturService.
 Damit beträgt der Eintrittspreis ab Januar 2026 pro Kind 6 €.
 Ab 8 Kindern erhalten zwei Begleitpersonen freien Eintritt.Berliner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen 
 Berliner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Ermäßigungsschein beim JugendKulturService zu beantragen.Brandenburger Schulen 
 Brandenburger Schulen erhalten bei Vormittagsvorstellungen einen extra ermäßigten Eintrittspreis.
 Dieser beträgt ab Januar 2026 bis einschließlich 6. Klasse 6 € pro Person und ab 7. Klasse 7 € pro Person, auch für die Begleitpersonen.Jugendgruppen aus dem Bundesgebiet | Ausland 
 Jugendgruppen aus dem Bundesgebiet und dem Ausland erhalten Karten zum ermäßigten Eintrittspreis. Die Karten können telefonisch unter 030 – 39 74 74 77 gebucht werden. Der Kartenpreis wird in Rechnung gestellt und vorher an das Theater überwiesen. Die Karten selbst können am Tag der Vorstellung, spätestens eine halbe Stunde vor Beginn, an der Kasse abgeholt werden.
- 
					Gutscheine
					Gutscheine erhalten Sie in unserem Online Shop jederzeit digital oder per Post. 
 Sollten Sie eine andere Summe benötigen oder eine Rechnung, rufen Sie uns an unter:
 030 – 397474-77.
 Gerne stellen wir einen Gutschein nach Ihren Wünschen zusammen.
 
 Gutscheine sind 3 Jahre gültig und können bei der Kartenbuchung oder für ein Produkt aus unserem Shop eingelöst werden. Sie können bei der Online-Zahlung, an der Tageskasse am Hansaplatz oder telefonisch verrechnet werden.
 
		 
                