Für Familien aller Art

Vorhang auf für spannende Abenteuer, kunterbunte Fantasie und große Gefühle! Ein Theaterbesuch mit Kindern ist weit mehr als nur Unterhaltung – er weckt Neugier, fördert Kreativität und schafft unvergessliche gemeinsame Erlebnisse. Unsere Stücke begeistern Kinder als auch Erwachsene - ideal für kleine Theaterentdecker*innen und große GRIPS-Fans. Lernen Sie unsere Angebote speziell für Familien kennen!

  • Themengespräche

    Zu ausgewählten Terminen bieten wir im Rahmen des Vorstellungsbesuchs Gesprächsrunden mit Theaterschaffenden und Partner*innen zu den Themen der Stücke an.

  • Kindergeburtstage

    Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir sams­tags bei Nachmittagsvorstellungen am Standort Hansaplatz ein besonderes Extra: Bühnenführung oder Nachgespräch – exklusiv für Geburtstagsgruppen mit bis zu 10 Kindern.

  • Familienpremieren

    Die Allerersten sein! Dieses Format ermöglicht allen Familien direkt nach der ersten Vorstellung eines neuen Theaterstücks mit uns Premiere zu feiern und z.B. bei einer exklusiven Autogrammstunde oder einem Nachgespräch mit den Schauspieler*innen ins Gespräch zu kommen. 

    Familienpremieren in der Spielzeit 2025/26

    Kuckucksnest

    In diesem packenden Kammerspiel begleiten wir Nim und Saffa, wie sie auf ihre sehr unterschiedlichen Arten um ihre Mutter einander kämpfen. Ihre Mutter sitzt nämlich wirklich auf dem Dach, singt, und kommt nicht mehr herunter. Nim will zum Jugendamt und hofft, so einen Pflegevater zu bekommen – wie im Musical. Saffa dagegen setzt alles daran, ihre Familie in ihrer jetzigen Form zusammenzuhalten. 

    Laura war hier

    Unsere Erfolgsproduktion „Laura war hier“ kehrt in einer Neuinszenierung ans GRIPS zurück! Eine turbulente Reise durch ein Berliner Wohnhaus voller Musik, Humor und Alltagsmagie, die klug das Miteinander beleuchtet. Für alle, die das Abenteuer Familie neu erleben wollen.

    Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt

    „Mats & Milad“ – nach dem Roman von Eva Rottmann – ist ein packendes Theatererlebnis über Identität, das erste Verliebtsein und den Mut zu haben, für das Richtige einzustehen, wenn es drauf ankommt. 

  • Theater auf Rezept

    Berliner Kinder­ und Jugendärzt*innen ver­ ordnen ihren Patient*innen einen Theater­ besuch – als Medizin für die Seele.

    Seit 2011 setzt das GRIPS Theater das Projekt „Theater auf Rezept“ gemeinsam mit dem Landesverband der Kinder- und Jugendärzte in Berlin um, seit 2017 ist es in die Trägerschaft des Fördervereins „mehr grips!“ übergegangen als „GRIPS Theater auf Rezept“. Nun wird es nach der Corona-Pause neu aufgelegt, dank einer zusätzlichen Förderung des „Paritätischen“ Berlin können 2023 noch weitere Praxen als Partner aufgenommen werden.

Unser Publikumsservice nimmt gerne Ihre Anfragen entgegen steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. 

Tel.: 030 – 39 74 74 11
E-Mail: publikum(at)grips-theater.de