Mäxie, John, Kira, Charly, Kev, Reika und Len sind sieben Kinder, die vor allem eines verbindet – ihre Liebe zu Midnight Legends, einem brandneuen Computerspiel, in dem es vor gruseligen Gestalten nur so wimmelt. Wie gebannt verbringen sie jede freie Minute vor ihren Bildschirmen, bis plötzlich etwas Unerwartetes passiert: Die Kinder werden in das Spiel hineingesogen. Nun müssen sie sich ihren größten Ängsten und schlimmsten Alpträumen stellen, denn erst wenn sie diese Herausforderung bestanden haben, dürfen sie die virtuelle Welt wieder verlassen.
Doch die Abenteuer, die ihnen dabei widerfahren, werden nicht einfach als Bühnenstück erzählt. Stattdessen kommt das Theater direkt zu den Menschen nach Hause! Dafür bekommen alle Zuschauer*innen per Post ein Buch zugeschickt. Außerdem müssen sie noch eine dazugehörige App herunterladen – dann kann die Reise beginnen.
Auf den Seiten des Buches gibt es nämlich immer wieder rätselhafte Zeichnungen und Symbole. Werden diese Elemente durch die Kamera des Smartphones betrachtet, erscheinen an ihrer Stelle dank der App die Handlungsorte und die Figuren der Geschichte als plastische 3D-Animationen. So verwandeln sich die Buchseiten in eine Bühne im Miniaturformat und das Publikum kann – ganz wie die Kinder der Geschichte – in die digitalen Welten des Gruselns und Sich-Fürchtens eintauchen.
Das Augmented Reality-Buch LEVEL FEAR kann unter Angabe der Adresse, an die es versendet werden soll, bei walter(at)gripswerke.de kostenlos bestellt werden.
Im Rahmen der Sonderausgabe IKARUS 21.0 wurde mit LEVEL FEAR erstmals in der Geschichte des Preises eine partizipative, gemeinsam mit Kindern entwickelte Produktion mit einem IKARUS ausgezeichnet. Außerdem war LEVEL FEAR für den Fritz Wortelmann-Preis der Stadt Bochum 2021 nominiert und erhielt dort für seine „ganz neue künstlerische Erzählform“, die auf „zukunftsweisende Facetten von Figurentheater“ hinweise, die lobende Anerkennung der Jury.