Kindertheaterpreis
Alle zwei Jahre verleihen das GRIPS Theater und die GASAG den Berliner Kindertheaterpreis an Nachwuchsautor*innen des Kinder- und Jugendtheaters. Im Rahmen des Wettbewerbes werden Stipendien und Preise in Höhe von bis zu 12.000 Euro vergeben.
Autor*innenwettbewerb
Dabei begibt begibt sich das GRIPS Theater auf die Suche nach jungen Autor*innen, die Beiträge für ein zeitgenössisches Kindertheater entwickeln, das sich auf die reale Lebenswelt seiner Zuschauer bezieht. Aus den Vorschlägen der vorschlagsberechtigten Institutionen bestimmt eine professionelle Jury maximal fünf Nominierte, mit denen das Theater über die Dauer von zwei Jahren hinweg an ihren jeweiligen Stückentwürfen zusammen arbeitet.
Im Verlauf eines mehrstufigen Verfahrens sind sowohl zwei intensive Workshop-Phasen als auch eine fortlaufende Betreuung der Teilnehmer*innen durch professionelle Theatermacher*innen vorgesehen. Im Fokus steht dabei der gegenseitige Austausch sowohl der Teilnehmer*innen untereinander als auch mit den Theaterschaffenden. Am Ende des Prozesses werden bis zu fünf neue Stücke für das Kindertheater präsentiert und als Höhepunkt gelangt das mit dem 1. Preis prämierte Stück in einer der beiden Spielstätten des GRIPS Theaters zur Uraufführung.
Ausgezeichnet 2021
- Manuel Ostwald 1. Preis für sein Theaterstück „Die Blauen Engel“.
- Vera Schindler Förderpreis für ihr Theaterstück „Wolkenrotz“.
Nominiert für den Berliner Kindertheaterpreis 2021 waren
- Fabienne Dür (Vorschlag durch die Universität der Künste Berlin / Studiengang Szenisches Schreiben)
- Clara Leinemann (Vorschlag der ehemaligen Preisträgerin Sarah Trilsch)
- Manuel Ostwald (Vorschlag durch die Akademie für Kindermedien)
- Kirsten Reinhardt (Vorschlag durch den Carlsen Verlag)
- Vera Schindler (Vorschlag durch die Universität der Künste Berlin / Studiengang Szenisches Schreiben)