Der Dokumentarfilm
In zweijähriger Arbeit hat das GRIPS Theater zusammen mit Künstlern aus Uganda dieses inszenierte Konzert entwickelt.
In unterschiedlichen Probenphasen wurde das Wort „Ankommen“ aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Länder und Kontexte beleuchtet.
Das Ergebnis ist eine kraftvolle musikalische Inszenierung, die mit großem Erfolg in Berlin und Uganda aufgeführt wurde.
Der Film nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte sowie die Reisen nach Uganda und gibt uns einen spannenden, dokumentarischen Einblick in die grenzüberschreitende Kraft von Theater und Musik in einem internationalen Miteinander.
Regie: Theresa Henning
Realisation: PMU Films
Partner:
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
Im Programm „TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern“
Uganda Pioneers´Association
Regie/Kamera/Schnitt Marcel Yilmaz & PMU Films
Sounddesign/Musik Öz Kaveller
Soundingenieur Mats Larsson
Kameraassistenz Ari Puntin, Yaheb Kübler
Synchronisation Untertitel Katharina Tress
Regie/Text Theresa Henning
Textdramaturgie/Produktionsleitung Ellen Uhrhan
Besetzung Nina Reithmeier, Matondo Castlo, Michael Brandt, Öz Kaveller, Mozes Mukalazi, Robert Ssempija
Musikdramaturgie Thomas Keller
Komposition Öz Kaveller, Michael Brandt
Bühne und Kostüme Raissa Kankelfitz
Regieassistenz Manuel Edler
Regiehospitanz Judith Kleine, Sophia Schrade
Theaterpädagogik Oana Cîrpanu, Géraldine Mormin
Licht Jerry Geiger, Phillip Schulze
Ton Patrizio Borghi
Requisite Máni Thomasson
Schneiderei Anne Rennekamp
Werkstatt/Bühnenbau Mark Eichelbaum
Maske Sedja Jusak
Ein Film von Marcel Yilmaz & PMU Films
Die Eintrittsgelder kommen vollumfänglich unseren ugandischen Koopera- tionspartner*innen, die ein wichtiger Teil dieser Produktion waren, zugute: UPA – Uganda Pioneers` Association (Kampala), Saint Luke Secondary School (Refugee Settlem