Natalie Driemeyer

Jahrgang 1980 in Osnabrück Studium der Literatur- und Theaterwissenschaft, Medien und Soziologie in Osnabrück, Berlin und Paris In ihrer Arbeit bewegt sich Natalie Driemeyer an den Schnittstellen „Stadttheater – Freie Szene“, „Kultur und Wissenschaft“, „regional – international“. Neben der 2 Ensemblearbeit als Dramaturgin entwickelt sie Projekte in der Stadt, im öffentlichen Raum und vor Ort mit den Menschen, u.a. mit dem Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Stationen u. a.: Theater Bremen, Stadttheater Bremerhaven, Theater der Welt in Halle/Saale, Kampnagel Hamburg, Theater Bonn, Nationaltheater Weimar, Heidelberger Stückemarkt, napoli. teatro festival italia, Climate Art Festival (Indonesien), Les Kurbas Theater L’viv (Ukraine). Von 2015 bis 2018 Schauspieldramaturgin, Festivalleiterin und Kuratorin der Reihen „Klima-Sichten“ und „Kaputtalismus“ am Theater BremenSie leitete von 2010 bis 2013 das Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven und die transdisziplinä ren Festivals „Auswärtsspiel: Blumenthal“ (Bremen) sowie „Odyssee : Heimat“ und „Odyssee : Klima“ (Bremerhaven), unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes. Von 2013 bis 2018 Jurymitglied des Berliner Senats für die Freien Darstellenden Künste. Von 2013 und 2018 Jurymitglied des Kleist-Förderpreises und im Vorstand der Dramaturgischen Gesellschaft von 2011 bis 2017. Sie unternahm 2013/14 eine WELT-KLIMA-THEATER-RECHERCHE-REISE, auf der sie in Ländern wie Indonesien, auf den Philippinen, in Kolumbien und Argentinien recherchierte, wie Theaterschaffende weltweit dem anthropogenen Klimawandel in ihren Produktionen begegnen und arbeitete vor Ort als Dramaturgin in Theatergruppen. Von 2018 - 2024 Dramaturgin am Hans Otto Theater und Leiterin der Arbeitsgruppe Klimawandel und Theater.

Bilder