Ein Fest bei Baba Dengiz
-
„Papa” Achim Müller und seine Kinder Sophie und Leon erleben eine böse Überraschung: Auf ihrem Zeltplatz zeltet jetzt Familie Dengiz, mit „Baba“ Ahmed und seinem Sohn Tolga, der mit Sophie in eine Klasse geht. Während die Kinder anfangen, sich zu „beschnuppern“ und miteinander zu spielen, streiten die Väter, ihre Debatten sind voller Misstrauen und Vorurteile. Als ein Roma-Mädchen dazu kommt, eskaliert die Situation, und ein „Fest bei Baba Dengiz“ scheint in weite Ferne zu rücken...
40 Jahre sind vergangen seit der Uraufführung der Vorlage „Ein Fest bei Papadakis“. Die Geschichte aber mit ihrem erhellendem Witz und dem Schlusslied „Wir sind Kinder einer Erde” blieb immer gleich. Das Stück ist, in Zeiten brennender Asylbewerberheime und „Pegida“, leider aktuell.
Nachgefragt
Wir bieten Schulklassen im Anschluss an die Vormittagsvorstellungen die Möglichkeit zum Publikumsgespräch. „Nachgefragt” lädt ein, sich zum gemeinsamen Theatererlebnis auszutauschen – mit Mitgliedern des Ensembles, mit der Theaterpädagogin und anderen Zuschauern. Bitte bei der Reservierung anmelden. -
Ein Fest bei Baba Dengiz
-
Besetzung
Herr Müller René SchubertHerr Dengiz Nizam NamidarSophie Esther AgricolaTolga Patrik CieslikSaiteninstrumente Michael BrandtVioleta Ariane Fischer | Anke RetzlaffRegie Yüksel YolcuBühne und Kostüme Ulv JakobsenVideo Yüksel HayirliDramaturgie Stefan Fischer-FelsTheaterpädagogik Susanne Rieber -
-
Pressestimmen
-
Der Tagesspiegel, Patrick Wildermann, 20.04.2015
Die Geisteshaltung der diffusen Überfremdungsangst Marke Müller ist ewigheutig und grenzenlos verbreitet. Weswegen Papadakis weltweit zum Exportschlager mit wechselnden Hintergründen wurde. ... Sowohl Ludwigs Stück, als auch Yolcus Inszenierung funktionieren tadellos. „Ein Fest bei Baba Dengiz” beweist die zeitlose Kraft von Ludwigs Stücken.
-
Junge Welt, Anja Röhl, 27.04.2015
Mit Violeta, ausdrucksstark und vielschichtig gespielt von der jungen Anke Retzlaff, gelangt das Stück auf die Ebene, auf der der Zuschauer die Lehre zieht, und zwar vermittelt über die Kinder, die, wie so oft im Grips, den Erwachsenen etwas beibringen, zum Beispiel mit dem Schlusslied: „Wir sind Kinder einer Erde, die genug für alle hat” ... Berührend, inspirierend und gar nicht pathetisch. Eines der größten Grips-Stücke.
-
Tagesspiegel, Kinderreporterin Alexa de Groot, 21.05.2015
Mir hat das Theaterstück sehr gut gefallen, weil etwas eigentlich Ernstes lustig dargestellt wird. Die Schauspieler sind alle sehr gut und haben so originelle Texte. Also, ich empfehle: unbedingt hingehen!
-
Der Tagesspiegel, Patrick Wildermann, 20.04.2015
-
Materialien
-
Ein Fest bei Baba Dengiz [PDF-Datei - 4 MB]
Zu vielen Stücken des Spielplans bieten wir zusätzlich zum klassischen Programmheft ausführliches Begleitmaterial an, um den Theaterbesuch vorzubereiten beziehungsweise zu vertiefen.
Versand auf Anfrage.
-
Ein Fest bei Baba Dengiz [PDF-Datei - 4 MB]