Musikalische Revue von Volker Ludwig
Musik von Birger Heymann und der Rockband „No Ticket“
Regie der Neuinszenierung: Tim Egloff
“The “Wilmersdorf Widow song” is to Volker Ludwig’s musical Linie 1 (Line One) what “All That Jazz” is to Chicago, or “Time Warp” to The Rocky Horror Picture Show: the catchy showstopper that brings the house down.”
(The Guardian, 16. April 2023)
Sie gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor und der Fernsehturm: Die legendäre „Linie 1“, das U-Bahn-Musical von Volker Ludwig mit der Musik von Birger Heymann und der Rockband „No Ticket“, das 1986 seinen Weg vom Grips Theater am Hansaplatz aus um die ganze Welt nahm. Wir können gar nicht alle Rekorde aufzählen, die unser Welterfolg LINIE 1 aufgestellt hat, u.a. ist LINIE 1 das am längsten durchgängig gespielte deutschsprachige Musical. Bis auf die Unterbrechung durch die Lockdowns während der Coronapandemie, haben wir seit 1986 LINIE 1 im Repertoire, mit einem Vorstellungsset pro Monat, vor nahezu immer ausverkauftem Haus und vor insgesamt 720.000 Zuschauenden – die weltweiten Gastspiele und Nachinszenierungen nicht mit eingerechnet! Nun steht ein neuer Rekord an:
Die 2.000. Vorstellung von LINIE 1 am 2. Dezember 2023!
An diesem Abend möchten wir auch den 83-jährigen Schauspieler Dietrich Lehmann besonders ehren: Er hat ALLE, wirklich alle Vorstellungen seit der Uraufführung gespielt, sein „Hermann“ und seine „Witwe Lotti“ sind legendär. Auch spielt er in der Neuinszenierung von Tim Egloff weiter seine Paraderollen, für ihn eine Selbstverständlichkeit, für uns eine Ehre.
Zu Beginn des Jubiläumabends wird es einige Grußworte geben, u.a. von Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson und Volker Ludwig, nach der Vorstellung möchten wir mit allen Gästen anstoßen und uns bei Dietrich Lehmann und allen Beteiligten der 2.000 Vorstellungen LINIE 1 bedanken.
Unser Pressekontingent für diesen Abend ist begrenzt - wenn Sie über dieses Jubiläum berichten möchten, bitte ich Sie um Ihre direkt Anmeldung per Mail:
Anja Kraus (Öffentlichkeitsarbeit | Pressearbeit | SocialMedia)
anja.kraus@grips-theater.de
0151 59 10 15 45
Alle Fotos: © David Baltzer | bildbuehne.de
Die Inszenierungsfotos sind zur Bebilderung von redaktionellen Beiträgen honorarpflichtig. Dies gilt nicht für Tagestipps, Programmhinweisen und Ankündigungen
Besetzung der Neuinszenierung:
Regie: Tim Egloff
Bühne: Marian Nketiah
Kostüme: Mascha Schubert
Choreographie: Bahar Meriç
Musikdramaturgie: Thomas Keller
Musikalische Leitung: Matthias Witting
Musikalische Beratung: Caspar Hachfeld
Dramaturgie: Tobias Diekmann
Es spielen:
Helena Charlotte Sigal (Natalie u.a.)
Nuria Mundry (Maria, Risi u.a.)
Sarah El-Issa (Lumpi, Bisi u.a.)
Ariane Fischer (Lady u.a.)
Eike N.A Onyambu (Bambi, u.a.),
Jens Mondalski (Erich, Kleister, Horst u.a.)
Christian Giese (Schlucki, Witwe Martha u.a.)
Marcel Herrnsdorf (Mondo, Witwe Lotti, Johnnie u.a.)
Dietrich Lehmann (Hermann, Witwe Agathe, Beziehungspartner u.a.)
Daniel Pohlen (Junge im Mantel, Witwe Kriemhild, u.a.)
Katja Hiller (Lola, Bouletten-Trude, u.a.)
NO TICKET: Michael Brandt (guit.), Thomas Keller (sax.), Axel Kottmann (bass), Thilo Brandt (drums), Matthias Witting (keys).