Im Dezember 2005 startete das GRIPS Theater gemeinsam mit dem Sponsoringpartner GASAG (Berliner Gaswerke AG) die erste Ausschreibung zum „berliner kindertheaterpreis“. Mittlerweile hat sich der Autorenwettbewerb in der Berliner Theaterlandschaft etabliert und erzielt bundesweite Anerkennung. Es nehmen regelmäßig zahlreiche junge Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen In- und Ausland daran teil.
In einem Rhythmus von zwei Jahren begibt sich das GRIPS Theater auf die Suche nach jungen Talenten, die Beiträge für ein zeitgenössisches Kindertheater entwickeln, das sich auf die reale Lebenswelt seiner Zuschauer bezieht. Dabei liegt der Schwerpunkt des Wettbewerbes auf der Nachwuchsförderung. Im Verlauf eines mehrstufigen Auswahlverfahrens sind sowohl zwei intensive Workshop-Phasen als auch eine fortlaufende Betreuung der Teilnehmer durch professionelle Theatermacher vorgesehen. Am Ende des Verfahrens steht als Höhepunkt die Uraufführung des mit dem 1. Preis prämierten Stückes in einer der beiden Spielstätten des GRIPS Theaters.
Aus den bisherigen Wettbewerben sind folgende Stücke und Uraufführungen am GRIPS hervorgegangen:
schwarzweißLila von Volker Schmidt (UA am 25.09.2007)
Ola meine Schwester von Magdalena Grazewicz (UA am 18.06.2008)
Ohne Moos nix los von Jörg Isermeyer (UA am 27.10.2010)
Leon und Leonie von Thilo Reffert (UA am 23.09.2012)
Die Prinzessin und der Pjär von Milena Baisch (UA am 6.10.2013)
Tag Hicks oder fliegen für vier von Kirsten Fuchs (UA am 29.01.2016)
Das Leben ist ein Wunschkonzert von Esther Becker (UA am 5.09.2020)
GRIPS Blog
Hintergrundinformationen zu unseren aktuellen Stücken und vieles rund um das GRIPS gibt es in unserem Blog.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied! Informationen an unserem Infostand im GRIPS Hansaplatz.
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.
GRIPS Stiftung
Die GRIPS STIFTUNG als Zukunftsmodell für kulturelle Vielfalt, in Gründung, 50 Jahre Zukunft! Unterstützt das GRIPS, werdet Stifter*innen!