Speak out loud! Künstlerische Aktionen für die Stadt - Digital
Das GRIPS Theater erobert mit Euch zusammen künstlerisch die (digitale) Stadt. Zum ersten Mal treffen wir uns in Online-Workshops um eure Forderungen laut zu machen! Was wollen wir von der Stadt, von unserer Umgebung, von den Menschen, mit denen wir unseren Raum teilen? Ihr habt die Message, wir finden eure Kunstform: Euch erwarten Online-Workshops in HipHop, Video und Kreativem Schreiben, angeleitet von Künstler*innen wie dem Rapper Matondo, Aktivist*innen von Jugendliche Ohne Grenzen und Theaterpädagog*innen des GRIPS Theaters.
Anstelle des Podewils treffen wir uns derzeit online für digitale Workshops und Präsentationen. Die Ergebnisse von Speak out loud! veröffentlichen wir demnächst hier auf unserer Website sowie auf dem GRIPS Blog www.grips.online!
Wir freuen uns schon sehr auf euch und eure Freund*innen.
=====
Offene Workshops und Open Stage
Für Menschen ab 14 Jahren
Das GRIPS Theater erobert mit Euch zusammen künstlerisch die Stadt. Einmal im Monat treffen wir uns im Podewil für einen offenen Workshop, in dem wir unsere Forderungen laut machen. Was wollen wir von der Stadt, von unserer Umgebung, von den Menschen, mit denen wir unseren Raum teilen? Ihr habt die Message, wir finden eure Kunstform: Euch erwarten Workshops in HipHop, Video, Szenisches Schreiben , Theater und Performance.
Angeleitet von Künstler*innen wie dem Rapper Matondo Castlo, Aktivist*innen von „JoG – Jugendliche ohne Grenzen“ und Theaterpädagog*innen des GRIPS Theaters bringen wir die Ergebnisse auf die Bühne im Foyer des Podewil. Im Juni starten wir dann als krönenden Abschluss eine gemeinsame Aktion im öffentlichen Raum.
Ort:
GRIPS Podewil | Klosterstraße 68 | U 2 Klosterstraße // S+U Alexanderplatz
facebook.com/SpeakOutLoudGrips
instagram.com/speakoutloudgrips
Informationen und Anmeldung (gern mit Interesse an einem Workshop) unter:
sol[at]grips-theater.de
http://speakoutloud.gripswerke.de/
Speak out loud! ist ein Projekt der GRIPS Werke e.V.
In Kooperation mit:
GRIPS Theater
BBZ Berlin
Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (B-UMF)
Jugendliche ohne Grenzen (JoG)
Gefördert ist das Projekt durch:
Berliner Projektfond kulturelle Bildung
Jugend Demokratiefond Berlin
Im Rahmen des „Wilden Palais“ - Kooperation mit Kulturprojekte Berlin - TanzZeit - ErzählZeit
Speak out loud!

Speak out loud! - Künstlerische Aktionen für die Stadt
Alle Infos findet ihr hier in unserem Flyer:
Nach der erfolgreichen Reihe "Mensch, willkommen!" wollen wir die Idee weiterführen und in dem neuen Format verschiedene künstlerische Impulse aus unterschiedlichen Kulturen auf der Bühne präsentieren. Verwirklicht wird diese Idee innerhalb eines Open-Stage-Formates, das im Rahmen des Wilden Palais im Podewil umgesetzt wird. Bei Interesse, einen künstlerischen Beitrag auf der Bühne zu zeigen oder den Abend zu moderieren, bitten wir um Anmeldung: menschzusammen@grips-theater.de
Weitere Informationen auf der Facebook Seite.
In Kooperation mit GRIPS Werke e.V. (Projektträger), Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und MigrantInnen, Jugendliche ohne Grenzen, Flüchtlingsrat Berlin e.V. und Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Gefördert durch: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Im Rahmen von "Wildes Palais" in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin, TanzZeit und Erzählzeit
Weitere Informationen auf der Facebook Seite.
In Kooperation mit GRIPS Werke e.V. (Projektträger), Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und MigrantInnen, Jugendliche ohne Grenzen, Flüchtlingsrat Berlin e.V. und Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Gefördert durch: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Im Rahmen von "Wildes Palais" in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin, TanzZeit und Erzählzeit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mensch, willkommen!
Für Menschen ab 14 Jahren
Das GRIPS Theater öffnet die Türen des Podewil für neuangekommene und alteingesessene Berliner*innen. Gemeinsam soll an diesem Abend auf der Bühne im Foyer gesungen, getanzt, gelesen, gespielt und rezitiert werden. Wir wollen junge Berliner Künstler*innen vernetzen und ihnen eine Bühne für ihre Beiträge bieten. Das Besondere an diesem Abend ist der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen. Hier begegnen sich geflüchtete Menschen aus Erstaufnahmeeinrichtungen und junge Berliner*innen aus der Künstlerszene. Hier findet nicht nur künstlerischer Austausch statt, sondern am Buffet kann man sich kennenlernen und vernetzen, damit »Mensch, willkommen!« keine leere Hülse bleibt.
GRIPS Theater is opening the doors of Podewil for newly arrived and longterm Berliners. The stage will be open for anyone and everyone to sing, dance, read, play, and recite – a meeting place for refugee artists from emergency housing and young Berliners from the artistic scene. It won‘t just be a place for artistic exchange, there will also be a buffet where you have the chance to meet, get to know, and network. The event is open for everyone, so that »Mensch, willkommen!« are not just empty words.
Die Eintrittspreise wurden vom Förderverein „mehr grips!“ übernommen. Ein Projekt der GRIPS Werke e.V.
Das GRIPS Theater öffnet die Türen des Podewil für neuangekommene und alteingesessene Berliner*innen. Gemeinsam soll an diesem Abend auf der Bühne im Foyer gesungen, getanzt, gelesen, gespielt und rezitiert werden. Wir wollen junge Berliner Künstler*innen vernetzen und ihnen eine Bühne für ihre Beiträge bieten. Das Besondere an diesem Abend ist der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen. Hier begegnen sich geflüchtete Menschen aus Erstaufnahmeeinrichtungen und junge Berliner*innen aus der Künstlerszene. Hier findet nicht nur künstlerischer Austausch statt, sondern am Buffet kann man sich kennenlernen und vernetzen, damit »Mensch, willkommen!« keine leere Hülse bleibt.
GRIPS Theater is opening the doors of Podewil for newly arrived and longterm Berliners. The stage will be open for anyone and everyone to sing, dance, read, play, and recite – a meeting place for refugee artists from emergency housing and young Berliners from the artistic scene. It won‘t just be a place for artistic exchange, there will also be a buffet where you have the chance to meet, get to know, and network. The event is open for everyone, so that »Mensch, willkommen!« are not just empty words.
Die Eintrittspreise wurden vom Förderverein „mehr grips!“ übernommen. Ein Projekt der GRIPS Werke e.V.
GRIPS Blog
Hintergrundinformationen zu unseren aktuellen Stücken und vieles rund um das GRIPS gibt es in unserem Blog.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied! Informationen an unserem Infostand im GRIPS Hansaplatz.
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.
GRIPS Stiftung
Die GRIPS STIFTUNG als Zukunftsmodell für kulturelle Vielfalt, in Gründung, 50 Jahre Zukunft! Unterstützt das GRIPS, werdet Stifter*innen!