Die GRIPS-Theaterklassen sind ein Kooperationsprojekt zwischen der Joachim & Anita Stapel-Stiftung, den GRIPS Werken e.V. & dem GRIPS Theater
GRIPS-Theaterklassen werden über vier Jahre theaterpädagogisch begleitet.
Das bedeutet:
Die Schüler*innen besuchen regelmäßig das GRIPS Theater
Zu jedem Stück gibt es im Anschluss einen Nachbereitungs-Workshop
Die erste Vorstellung im Schuljahr wird gemeinsam mit den Eltern besucht
In jedem Jahr finden Theaterprojekttage statt.
Im zweiten und vierten Jahr gibt es Theater-Projektwochen mit Präsentationen für die Eltern und Parallelklassen. Wir wünschen uns möglichst viele GRIPS-Klassen und gemeinsame Austauschtreffen an verschiedenen Schulen. Hatte eine Schule sieben GRIPS-Theaterklassen, darf sie sich "GRIPS-Theaterschule" nennen und die Bezeichnung in ihr Profil aufnehmen.
An diesen Schulen gibt es zur Zeit GRIPS-Klassen:
Galilei-Grundschule
Elbe-Grundschule
Caspar-David-Friedrich-Oberschule
Lemgo-Grundschule
Grundschule Tiergarten-Süd
Der Ablauf im Überblick:
Erstes Jahr: Zwei Theaterbesuche (der erste gemeinsam mit den Eltern), zwei Nachbereitungen à drei Schulstunden, drei Projekttage
Zweites Jahr: Zwei Theaterbesuche, zwei Nachbereitungen à drei Schulstunden oder Projekttag, drei Projekttage mit Ergebnispräsentation in der Schule
Drittes Jahr: Zwei Theaterbesuche, zwei Nachbereitungen à drei Schulstunden/ ein Projekttag
Viertes Jahr: Zwei Theaterbesuche, zwei Nachbereitungen à drei Schulstunden, Projektwoche mit Aufführung für die Eltern
Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei der Joachim & Anita Stapel-Stiftung
Bewerben Sie sich für dieses Projekt unter: tp@grips-theater.de
GRIPS Blog
Hintergrundinformationen zu unseren aktuellen Stücken und vieles rund um das GRIPS gibt es in unserem Blog.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied! Informationen an unserem Infostand im GRIPS Hansaplatz.
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.
GRIPS Stiftung
Die GRIPS STIFTUNG als Zukunftsmodell für kulturelle Vielfalt, in Gründung, 50 Jahre Zukunft! Unterstützt das GRIPS, werdet Stifter*innen!