Mit den Mitteln der Theaterpädagogik fördern wir den (Wieder-)Zusammenhalt der Klassengemeinschaft und überbrücken Distanzen. Wir erkunden in 2 x 45 Minuten, wie Nähe in Zeiten von körperlicher Distanz spürbar werden kann. Dafür möchten wir Ihre Klasse in zwei Gruppen teilen. Gerne kommen wir zu Ihnen in die Aula.
Anfragen bitte an: tp[at]grips-theater.de
Ein Projekt der GRIPS Werke e.V.
Themen-Workshops
TEAMGEIST - Nähe auf Distanz
EXTRA Themen-WORKSHOP zu #diewelle2020
Gesicht Zeigen! bietet in Kooperation mit dem GRIPS Theater thematisch auf unser Stück #diwelle2020 abgestimmte Workshops an.
Der Lernort 7xjung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum GRIPS Theater.
Dort haben Gruppen die Gelegenheit, die im Stück verarbeiteten Motive eingehend zu ergründen und Verbindungen zwischen der Inszenierung, der eigenen Lebenswelt sowie NS-Zeit und Gegenwart herzustellen.
Die Workshops haben eine Dauer von drei Stunden. Bei Vormittagsaufführungen von #diewelle2020 sind auch sich zeitlich anschließende Workshopbesuche möglich.
In Verbindung mit einem Stückbesuch von #diewelle2020 ist dieses Workshopangebot kostenfrei (gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung)
Terminvereinbarung und Fragen zu den Workshops bitte per Mail an ausstellung@gesichtzeigen.de oder telefonisch unter 030-3030 808 25.
Infos zum Lernort 7xjung finden Sie unter www.7xjung.de
Der Lernort 7xjung liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum GRIPS Theater.
Dort haben Gruppen die Gelegenheit, die im Stück verarbeiteten Motive eingehend zu ergründen und Verbindungen zwischen der Inszenierung, der eigenen Lebenswelt sowie NS-Zeit und Gegenwart herzustellen.
Die Workshops haben eine Dauer von drei Stunden. Bei Vormittagsaufführungen von #diewelle2020 sind auch sich zeitlich anschließende Workshopbesuche möglich.
In Verbindung mit einem Stückbesuch von #diewelle2020 ist dieses Workshopangebot kostenfrei (gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung)
Terminvereinbarung und Fragen zu den Workshops bitte per Mail an ausstellung@gesichtzeigen.de oder telefonisch unter 030-3030 808 25.
Infos zum Lernort 7xjung finden Sie unter www.7xjung.de
Sexuelle Selbstbestimmung
Im Anschluss an die Vorstellung von "Das Nacktschnecken-Game" greift dieser Workshop aufkommende Fragen der Jugendlichen auf und unterstützt sie bei ihrem Weg zur sexuellen Selbstbestimmung. Das sexualpädagogische Team von unseren Kolleg*innen von BiKoBerlin arbeitet prozessorientiert, um auf die individuellen Wünsche der Teilnehmer*innen altersgerecht und fachkundig eingehen zu können. Dieser Workshop kann bei der Kartenbuchung angefragt werden.
Anmeldung für die thematischen Workshops bei der
Kartenbuchung unter: 030 – 39 74 74 - 11
Anmeldung für die thematischen Workshops bei der
Kartenbuchung unter: 030 – 39 74 74 - 11
Performance Kunst für DS Kurse
Performative Kunst hat längst seinen festen Platz in der Kulturszene gefunden. Kreative Methoden und niedrigschwellige Ansätze eignen sich besonders gut für nicht-profesionelle Darsteller*innen. Mit praktischen Übungen macht der Workshop Unterschiede zwischen Performance und Schauspiel deutlich. Kostenlos buchbar anstelle einer Nachbereitung.
GRIPS Blog
Hintergrundinformationen zu unseren aktuellen Stücken und vieles rund um das GRIPS gibt es in unserem Blog.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied! Informationen an unserem Infostand im GRIPS Hansaplatz.
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.
GRIPS Stiftung
Die GRIPS STIFTUNG als Zukunftsmodell für kulturelle Vielfalt, in Gründung, 50 Jahre Zukunft! Unterstützt das GRIPS, werdet Stifter*innen!