Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück
für Menschen ab 9 Jahren | von Zoran Drvenkar
Themen: Erinnern und Vergessen, Krieg und der Dialog der Generationen. Mehr zum Strück gibt's hier.
Wir suchen Proben- oder Rechercheklassen. Es gibt bei diesem Stück verschiedene Optionen:
1. Direkt nach den Herbstferien: Eine erste Lesung
Wir kommen als Team je nach Raumkapazität, d.h. mit zwei Schauspielenden, Regisseur, Dramaturg und Theaterpädagogik. Die Schauspielenden lesen Aszüge aus dem Stück und kommen mit den Kindern ins Gespräch. Leitend sind dabei thematische Fragen des Stückes, aber wir erzählen natürlich auch wie so ein Theaterstück überhaupt entsteht, wer daran beteiligt ist etc.
Vorbereitung von Seiten der Schule bräuchte es darauf nicht. Wir bräuchten aber die Aula, oder einen großen Mehrzweckraum, wegen unserer Hygienevorschriften.
2. Zwischen Ferienende und 6.11.: Kleiner Probenbesuch
Eine kleine Gruppe aus der Klasse (max 6 Kinder) kommt zu uns auf die Probebühne am Hansaplatz, sieht eine Probe und gibt direkt Feedback zu Szenen, die sie gesehen hat. Auch hier gibt es einen guten Einblick in den Entstehungsprozess von Theaterstücken und die Reaktionen des Publikums haben Einfluss auf die Weiterarbeit der Inszenierung.
3. Premiere der mobilen Lesung bei Euch in der Schule: 10.11. - 12.11.
Wir kommen zu Euch und feiern mit einer oder zwei Klassen die Premiere einer mobilen, kompakteren Version des Stücks: am 11.11., 11:00 Uhr. Eine weitere Vorstellung in der Schule geben wir am 12.11. für weitere 1-2 Klassen. Am 10.11. nachmittags bräuchten wir den Raum schon, um ihn einzurichten und aufzubauen. Das kann man aber sicher noch absprechen.
Vorbereitung von Seiten der Schule bräuchte es darauf nur in Form eines kurzen Vorab-Treffens. Wir bräuchten aber die Aula, oder einen großen Mehrzweckraum, wegen unserer Hygienevorschriften.
4. Zwischen 16.11. und 19.11.: Großer Probenbesuch
Eine Klasse kommt zu uns ins Podewil (Klosterstr 68), sieht eine Probe und gibt direkt Feedback zu Szenen, die sie gesehen hat. Auch hier gibt es einen guten Einblick in den Entstehungsprozess von Theaterstücken und die Reaktionen des Publikums haben Einfluss auf die Weiterarbeit der Inszenierung.
5. Premierenklasse im Podewil: 20.11. | 16:00
Ihr kommt mit einer Klasse zu uns in die Premiere am 20.11. ins Podewil. Kostenlos und mit Autogrammrunde mit den Schauspielenden.
Die Besuche finden immer in Abstimmung mit unseren und den schulischen Hygieneauflagen statt.
Anmeldung, Fragen und Informationen: joanna.mandalian[at]grips-theater.de
Alle Infos zum Stück: http://www.grips-theater.de/programm/spielplan/produktion/609
Testpublikum gesucht!
Testpublikum für "Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück" gesucht!
GRIPS Blog
Hintergrundinformationen zu unseren aktuellen Stücken und vieles rund um das GRIPS gibt es in unserem Blog.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied! Informationen an unserem Infostand im GRIPS Hansaplatz.
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.
GRIPS Stiftung
Die GRIPS STIFTUNG als Zukunftsmodell für kulturelle Vielfalt, in Gründung, 50 Jahre Zukunft! Unterstützt das GRIPS, werdet Stifter*innen!