In diesem mehrtägigen Kompaktformat laden wir unterschiedliche Spielbegeisterte ein, den Prozess einer Stückentwicklung von der Idee bis Werkstattaufführung mitzuerleben. Der BOXENSTOPP ist als Fortbildung für Lehrkräfte durch die Senatsverwaltung anerkannt, richtet sich aber an alle interessierten Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nächste Termine:
Tag der deutschen Teilung | 30.09. - 02.10., jeweils 14:00 - 18:00 Uhr
Während die deutsche Gesellschaft auf den Resten der Berliner Mauer 30 Jahre Wiedervereinigung feiert, scheint das Land so gespalten wie noch nie: Zwischen Ost und West, Oben und Unten, Links und Rechts, Stadt und Land, Jung und alt, Abgeschoben und denen mit deutschem Pass. Nicht zuletzt die Corona-Krise stellt die große Frage: Was ist eigentlich der Kit, der die Gesellschaft zusammen hält? Wächst wirklich zusammen, was zusammen gehört? Und wie schaffen wir selbst die versprochenen blühenden Landschaften - und zwar für alle?
Dieser Boxenstopp ist als Fortbildung für Lehrer*innen durch die Senatsverwaltung anerkannt. Kursnummer: 20.2-95378
Termin: 30.09.-02.10., jeweils 14:00 - 18:00 Uhr
Maximale Teilnehmer*innenanzahl: 8
Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften, ein Hygienekonzept wird den Teilnehmer*innen im Vorfeld zugeschickt.
Leitung: Fabian Schrader
Kontakt und Anmeldung: fabian.schrader[at]grips-theater.de
Wurzelbewegung – Boxenstopp Intergenerativ (AT)
Gerade jetzt ist es wichtig, über die eigene Peer Group hinaus in Verbindung zu bleiben! Über Schnitzeljagden, Flaschenpost, Videobotschaften, ein gemeinsames Logbuch oder anderes werden sich verschiedene Generationen begegnen, um ihre Familiengeschichten zu erforschen. So ziehen wir Strecken, setzen Wegmarken und kartographieren den Prolog unserer eigenen Geschichte. Welche Staatssysteme, welche Glaubenssätze, Lebensziele und Alltagsrituale waren wichtig, sind es jetzt und welche werden es in Zukunft sein?
Termin: zweite Spielzeithälfte der Spielzeit 20/21
Leitung: Joanna Mandalian und Fabian Schrader
Kontakt: joanna.mandalian@grips-theater.de, fabian.schrader@grips-theater.de
Weitere Boxenstopp-Formate sind derzeit in Planung.
Anmeldung und Information:
Anna-Sophia Fritsche
fortbildung[at]grips-theater.de
Boxenstopp

Boxenstopp - IntensivTheaterWerkstatt
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
GRIPS Blog
Hintergrundinformationen zu unseren aktuellen Stücken und vieles rund um das GRIPS gibt es in unserem Blog.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied! Informationen an unserem Infostand im GRIPS Hansaplatz.
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.
GRIPS Stiftung
Die GRIPS STIFTUNG als Zukunftsmodell für kulturelle Vielfalt, in Gründung, 50 Jahre Zukunft! Unterstützt das GRIPS, werdet Stifter*innen!