Liebe Lehrer*innen, Referendar*innen und Pädagog*innen,
die Stücke des GRIPS Theaters gehen stets den aktuellen Themen, Schwierigkeiten und Fragestellungen auf den Grund, die Lebenswelt unseres Publikums betreffen.
Mit unseren Theaterfortbildungen laden wir Sie ein, diese Diskussionen mit Kopf, Körper und Kreativität in ihren Räumen fortzusetzen.
Theater zu sehen, darüber zu sprechen und vor allem auch selbst zu spielen, ermöglicht es, in einem vom dualen Richtig-und-Falsch-Denken befreiten Raum, eigenständig zu denken. Theater hilft, die eigene Sicht auf die Themen unserer Welt kreativ auszudrücken und diese mit dem eigenen Umfeld abzugleichen.
Die Theaterpädagogik hält hierfür eine Vielzahl an Werkzeugen und Grundeinstellungen bereit. Diese dienen sowohl der persönlichen Weiterbildung, können aber auch spannende Anreize für eine kreative Unterrichts- oder Freizeitgestaltung bieten.
Wir möchten möglichst viele Menschen dazu befähigen, sich diese Methoden zu Eigen zu machen. Deshalb legen wir einen Schwerpunkt auf die Ausbildung von Multiplikator*innen.
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Anna-Sophia Fritsche
fortbildung@grips-theater.de
Fortbildungen

Hier können Sie unseren Fortbildungsflyer als pdf herunterladen:
Die GRIPS Spielstätten
Neben der Hauptbühne am Hansaplatz gibt es die Studiobühne im Podewil in der Klosterstraße.
mehr grips!
Verein zur Förderung des GRIPS Theaters. Werden Sie Mitglied!
GRIPS Fieber
Ein Modellprojekt zur Kulturellen Bildung für Berliner Schulklassen
Vitamin T
Der GRIPS Fördertopf für Theaterzugang und Empowerment von geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
GRIPS Theater auf Rezept
Kinder- und Jugendärzt*innen verordnen ihren Patient*innen einen Theaterbesuch.