- Für Menschen ab 16 /
- Für Erwachsene
- Spielort
- GRIPS Hansaplatz
-
Altonaer Straße 22, 10557 Berlin-Tiergarten
U-Bhf. Hansaplatz (U9) - Karten
26.00 €,
17.00 € ermäßigt,
8.50 € TdS?
Theater der Schulen
(nur Berliner Schulen)
Dauer | 3 h (eine Pause) |
- Uraufführung: 30.04.1986
Im GRIPS-Shop:
CD »Linie 1«DVD »Linie 1«
Buch »Linie 1 Fanbook«
Linie 1
mit Musik von Birger Heymann und der Rockband „No Ticket”
-
Eine junge Ausreißerin aus der Provinz landet sechsuhrvierzehn Bahnhof Zoo, auf der Suche nach ihrem »Märchenprinzen«, einem Berliner Rockmusiker. Sie bleibt auf der U-Bahn-Linie 1 hängen, ihr begegnet ein Kaleidoskop großstädtischer Typen und Schicksale. Mit ihrer Naivität wirkt das Mädchen wie ein Katalysator, provoziert Kontakte, Reaktionen und Handlungen, die ohne sie nie geschehen würden.
Eine Show, ein Drama, ein Musical über Leben und Überleben in der Großstadt, über Hoffnung und Anpassung, Mut und Selbstbetrug, zum Lachen und Weinen, zum Träumen - und zum Nachdenken über sich selbst.
-
English Summary
Line 1
Musical revue by Volker Ludwig with music by Birger Heymann and the band "No Ticket"
A young girl runs away from her provincial hometown, and ends up at Bahnhof Zoo at 6.14 a.m., searching for her Prince Charming, a rock musician from Berlin. She gets stuck in the underground line 1, known as the Orient Express to Kreuzberg. She encounters a kaleidoscope of urban characters and their fates. Her naivety acts as a catalyst provoking contacts, actions and reactions, which otherwise would not take place. It’s a show, a drama, a musical about living and surviving in a large city, hope and adaptation, courage and self-deceit, to laugh and cry at, to dream, and to think about oneself. -
Gewählter Termin
Mai Sa, 23.05.2020, 19.30 Uhr GRIPS Hansaplatz
Altonaer Straße 22, 10557 Berlin-Tiergarten
U-Bhf. Hansaplatz (U9)Linie 1
mit englischen ÜbertitelnWeitere Termine
Dez Mi, 11.12.2019, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDo, 12.12.2019, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 13.12.2019, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS Hansaplatzausverkauft! - wählen Sie einen anderen VorstellungsterminSa, 14.12.2019, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS Hansaplatzausverkauft! - wählen Sie einen anderen VorstellungsterminMo, 16.12.2019, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzJan Do, 02.01.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 03.01.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS Hansaplatzz.Zt. ausverkauft - Restkarten telefonisch erfragenSa, 04.01.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS Hansaplatzz.Zt. ausverkauft - Restkarten telefonisch erfragenFr, 31.01.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFeb Sa, 01.02.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzMo, 03.02.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDi, 04.02.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzMär Mi, 11.03.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDo, 12.03.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 13.03.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzSa, 14.03.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzApr Mi, 08.04.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDo, 09.04.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 10.04.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzSa, 11.04.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzMo, 13.04.2020, 18.00 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzMai Mi, 20.05.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDo, 21.05.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 22.05.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzJun Mi, 03.06.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDo, 04.06.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 05.06.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzDo, 25.06.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzFr, 26.06.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS HansaplatzSa, 27.06.2020, 19.30 Uhr mit englischen ÜbertitelnGRIPS Hansaplatz -
Linie 1
-
Besetzung
Bambi u.a. Patrik CieslikLady, Mutter, Sozialdemokratin, Beziehungspartnerin u.a. Ester DanielLumpi, Bisi, Chantal, Sängerin u.a. Ariane FischerSchlucki, Vater, Verwirrter, Witwe Martha u.a. Christian GieseDas Mädchen Lisa KlabundeMondo, Witwe Lotti, Johnnie u.a. Marius LamprechtMücke, Hermann, Witwe Agathe, Beziehungspartner u.a. Dietrich LehmannLola, Alte Frau, Bouletten-Trude, Angestellte u.a. Laura LeyhErich, Kleister, Sänger, Angestellter u.a. Jens MondalskiJunge im Mantel, arbeitsloser Jugendliche, Witwe Kriemhild u.a. Robert NeumannRisi, Maria, Fremdenführerin Luisa Charlotte Schulzund die Rockband NO TICKETguit Michael Brandtsax Thomas Kellerbass Axel Kottmanndms George Kranzkeys Matthias WittingRegie Wolfgang KolnederRegie Neubesetzung Petra ZieserChoreografie Neva HowardBühne Mathias Fischer-DieskauKostüme Yoshio YabaraKostüme Neubesetzung Marie LandgrafMusikalische Leitung Matthias Witting -
Präsentiert von
-
Pressestimmen
-
zitty, zum 25-jährigen Jubiläum 2011, 09/2011
Niemals hatte ein deutsches Musical einen größeren Erfolg.
-
Offenbach-Post, dpad, zum 25-jährigen Jubiläum 2011, 30.04.2011
Das am 30. April 1986 uraufgeführte Musical machte den Verfasser und Grips-Theaterchef Volker Ludwig zum meistgespielten Autor in Deutschland nach Shakespeare, Brecht und Molière.
-
Der Tagesspiegel, Rüdiger Schaper zum 25-jährigen Jubiläum, 28.04.2011
Alles haben die Konstrukteure richtig gemacht: Die Geschichte vom Provinzmädchen, das in Berlin ihre große Liebe sucht und in der U-Bahn die wahre Liebe findet, überlebte den Fall der Mauer und etliche Preiserhöhungen der BVG. Die Linienführung wurde geändert, die Konstrukteure wechselten die Taktik und Kostümierung, der Zoo ist lange nicht mehr Hauptbahnhofersatz und das Schlesische Tor nicht mehr das Ende der Welt.
Wenn schon! Die „Linie 1“ kennt ihren Weg. Das ist der Einzige Konstruktionsfehler: Sie haben die Bremsen vergessen. -
Berliner Morgenpost, zur 1000. Linie 1, 07.04.2001
Frisch wie am ersten Tag kommt die rasante U-Bahnhfahrt daher, durch leichte Liftings bissig-ironisch aktualisiert und durch Darstellerwechsel jung geblieben.
-
Berliner Morgenpost, zum 10-jährigen Jubiläum im April 1996
Dreieinhalb Stunden vibriert die Lachmuskulatur. Sitzt die Träne locker. Schmilzt das Berliner Gemüt. Denn Ludwigs Melange aus frechen Gören, zickigen Eltern, Ausländerhassern, Kontrollettis, Pennern, Arbeitslosen ist vor allem das Berlin-Musical geblieben.
-
Frankfurter Rundschau, zum 10-jährigen Jubiläum im April 1996
Es ist das einzige deutsche Musical von Belang geblieben und ein Dauererfolg sondergleichen [...] Die Geschichte von der „West-Tussi“ aus der Provinz, sie wirkt immer noch [...] Volker Ludwigs musikalische Revue gehört zum Besten, was das Westberliner Biotop aus Provinz und Weltstadt, Insel-Stolz und achtundsechziger Hoffnung je hervorgebracht hat [...] Zwar ist (West-) Berlin nun offen und zugig geworden, aber da blieb ein harter Kern aus kaltschnäuzigem Realismus, utopischer Hoffnung und (auf die Schippe genommenem) Gefühl, und der ist erstaunlich widerstandsfähig. Glückwunsch für Volker Ludwig und das GRIPS!
-
Sender Freies Berlin, SFB 3 Tagebuch, zum 10-jährigen Jubiläum im April 1996
Was den Erfolg und den ungewöhnlichen Charme von „Linie 1“ ausmacht, ist die Mischung: Es darf gelacht und es darf auch mal ungeniert geweint werden, über all die schrägen Vögel und kaputten Typen, die Exoten und Chaoten, die da von „Stöhneberg bis Stempelhof“ die U-Bahn bevölkern.
-
zitty, zum 25-jährigen Jubiläum 2011, 09/2011
-
Aufführungsrechte
Felix Bloch Erben Verlag